Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse)
Jāņu siers (Mittsommerkäse), auch ķimeņu siers (Kümmelkäse) genannt, ist eine Käsezubereitung aus Milch, Quark, Eiern, Butter und Kümmel, die in Lettland traditionell zu Mittsommer, also zur Sommersonnenwende am 20., 21. oder 22. Juni hergestellt und gegessen wird.
Die runde Form und die gelbe Farbe des Jāņu siers symbolisieren die Sonne und die Erde. Der Käse verkörpert die Leben spendende Energie der Sonne und eine gute und reichhaltige Milchproduktion. Jeder, der ein Stück des runden Käses bekommt, bekommt durch den Genuss einen Teil ihrer Kraft.
Zutaten:
- 1 kg Quark (Gut abgetropft)
- 5 l Milch
- 0,5 l Wasser
- 3 Eier
- 100 g Butter
- eine Handvoll Kümmel
- Grobes Salz
Zubereitung:
Milch mit Wasser vermischen und unter ständigem Rühren bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.
Quark dazugeben und alles gut verrühren. Dann das Gemisch erneut erhitzen, bis das Eiweiß ausflockt und sich von der grünlichen, durchsichtigen Molke trennt. Alles durch ein feines Tuch gießen, das das ausgeflockte Eiweiß auffängt. Die Molke kann aufgehoben und später getrunken oder einfach weggeschüttet werden.
Die Masse in dem Tuch so lange hin- und herbewegen, walken und kneten, bis so viel Molke wie möglich abgeflossen ist und es eine kompakte Masse gibt.
Butter in einem Topf zerlassen. Die Eiweißmasse zugeben und die Butter einarbeiten, bis sich eine dickliche, pastöse Masse ergibt. Kümmel zugeben und mit Salz abshcmecken.
Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach die Eier einarbeiten.
Den Jāņu siers dann entweder in eine große flache Schüssel oder in einzelne kleine Formen (Kaffeetassen, runde Portionsauflaufformen o.ä.) geben und gut festdrücken. Mehrere Tage kalt stellen und reifen lassen, bis der Käse schnittfest ist.
(Quelle: Kasjauns.lv; Übersetzung mit Hilfe von Google Translate. Für Übersetzungsfehler wird keine Haftung übernommen!)
Steckbrief Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse)
Name: Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse) Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: keine Angaben Aroma: milchig-sahnig, keine Angaben |