Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse)


Jāņu siers (Mittsommerkäse), auch ķimeņu siers (Kümmelkäse) genannt, ist eine Käsezubereitung aus Milch, Quark, Eiern, Butter und Kümmel, die in Lettland traditionell zu Mittsommer, also zur Sommersonnenwende am 20., 21. oder 22. Juni hergestellt und gegessen wird.

Die runde Form und die gelbe Farbe des Jāņu siers symbolisieren die Sonne und die Erde. Der Käse verkörpert die Leben spendende Energie der Sonne und eine gute und reichhaltige Milchproduktion. Jeder, der ein Stück des runden Käses bekommt, bekommt durch den Genuss einen Teil ihrer Kraft.

Mehr über Jāņu siers

Zutaten:

  • 1 kg Quark (Gut abgetropft)
  • 5 l Milch
  • 0,5 l Wasser
  • 3 Eier
  • 100 g Butter
  • eine Handvoll Kümmel
  • Grobes Salz

Zubereitung:

Milch mit Wasser vermischen und unter ständigem Rühren bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.

Quark dazugeben und alles gut verrühren. Dann das Gemisch erneut erhitzen, bis das Eiweiß ausflockt und sich von der grünlichen, durchsichtigen Molke trennt. Alles durch ein feines Tuch gießen, das das ausgeflockte Eiweiß auffängt. Die Molke kann aufgehoben und später getrunken oder einfach weggeschüttet werden.

Die Masse in dem Tuch so lange hin- und herbewegen, walken und kneten, bis so viel Molke wie möglich abgeflossen ist und es eine kompakte Masse gibt.

Butter in einem Topf zerlassen. Die Eiweißmasse zugeben und die Butter einarbeiten, bis sich eine dickliche, pastöse Masse ergibt. Kümmel zugeben und mit Salz abshcmecken.

Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach die Eier einarbeiten.

Den Jāņu siers dann entweder in eine große flache Schüssel oder in einzelne kleine Formen (Kaffeetassen, runde Portionsauflaufformen o.ä.) geben und gut festdrücken. Mehrere Tage kalt stellen und reifen lassen, bis der Käse schnittfest ist.

(Quelle: Kasjauns.lv; Übersetzung mit Hilfe von Google Translate. Für Übersetzungsfehler wird keine Haftung übernommen!)

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse)

Name: Rezept: Jāņu siers (Lettischer Mittsommerkäse)
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:

    Fettgehalt: k.A.
    Geschmack: keine Angaben
    Aroma: milchig-sahnig, keine Angaben

    Affiliate-Information

    : The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

    Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.