Welcher Käse für Raclette?
Raclette (von französisch „racler“=“schaben, kratzen“) ist eine typische schweizerische Art, Käse zu genießen. Raclette ist, neben dem Käsefondue, das Schweizer Nationalgericht. Es wird aber nicht nur in der Schweiz genossen, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt.
Raclette, ein traditionelles schweizerisches Schlemmerfest, hat sich zu einer weltweiten Delikatesse entwickelt. Neben den richtigen Beilagen spielt der Käse eine entscheidende Rolle, um das Raclette-Erlebnis zu perfektionieren. In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt des Raclettekäses, um die besten Sorten für ein unvergessliches Genusserlebnis zu entdecken. Zum Abschluss präsentieren wir eine Top 10 Liste der besten Raclettekäsesorten.
Inhalt
Die Magie des Raclettekäses
Raclettekäse, mit seiner geschmeidigen Konsistenz und seinem unverwechselbaren Aroma, ist das Herzstück eines jeden Raclette-Essens. Die richtige Wahl des Käses beeinflusst maßgeblich den Geschmack und die Textur des Gerichts. Hier sind einige der besten Raclettekäsesorten, die Ihr Raclette-Festmahl auf ein neues Niveau heben werden.
Top 10 Raclettekäse im Überblick
- Raclette de Valais (Schweiz): Ein Klassiker aus der Ursprungsregion des Raclettes. Dieser Käse zeichnet sich durch seine cremige Konsistenz und die perfekte Schmelzfähigkeit aus. Das Aroma ist mild-nussig mit einer dezenten Süße.
- Raclette Suisse (Schweiz): Eine spezielle Mischung verschiedener Käsesorten aus der Schweiz, die eine harmonische Balance zwischen Cremigkeit und Würze bietet. Raclette Suisse ist perfekt für Genießer, die nach Vielfalt suchen.
- Raclette de Savoie (Frankreich): Dieser französische Raclettekäse beeindruckt mit einem intensiven, leicht würzigen Geschmack und einer geschmeidigen Textur. Ideal für Liebhaber von traditionellem Raclette mit einem Hauch französischer Raffinesse.
- Gruyère (Schweiz): Ein weiterer Schweizer Favorit, der sich ideal für Raclette eignet. Der Gruyère überzeugt mit seinem kräftigen Geschmack und der cremigen Textur. Er schmilzt gleichmäßig und verleiht dem Raclette eine herzhafte Note.
- Emmentaler (Schweiz): Bekannt für seine charakteristischen Löcher, ist der Emmentaler ein beliebter Raclettekäse. Sein mild-nussiges Aroma und die gute Schmelzfähigkeit machen ihn zu einer klassischen Wahl.
- Fontina (Italien): Ursprünglich aus dem Aostatal in Italien, bringt Fontina eine cremige Textur und einen intensiven, leicht würzigen Geschmack mit sich. Dieser Käse verleiht dem Raclette eine mediterrane Note.
- Appenzeller (Schweiz): Ein würziger und kräftiger Käse, der beim Schmelzen eine unwiderstehliche Aromenvielfalt entfaltet. Der Appenzeller sorgt für eine geschmackliche Explosion auf dem Raclette-Grill.
- Comté (Frankreich): Ein französischer Käse mit nussigem Aroma und leicht süßlicher Note. Der Comté schmilzt schön und verleiht dem Raclette eine elegante Geschmacksnuance.
- Tilsiter (Deutschland): Mit seinem leicht pikanten Geschmack und einer cremigen Konsistenz ist der Tilsiter eine deutsche Alternative für Raclette. Er bietet eine interessante Abwechslung zu den klassischen Schweizer Sorten.
- Mahon (Spanien): Eine spanische Überraschung für Raclette-Liebhaber. Mahon besticht durch seine pikante Note und die leicht salzige Textur. Die perfekte Wahl für diejenigen, die nach einer mediterranen Geschmacksexplosion suchen.
Fazit
Die Auswahl des Raclettekäses ist der Schlüssel zu einem gelungenen Raclette-Erlebnis. Ob aus der Schweiz, Frankreich, Italien oder Deutschland – die Vielfalt der Raclettekäsesorten ermöglicht es jedem, seinen persönlichen Favoriten zu finden.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, kombinieren Sie sie nach Ihrem Geschmack, und lassen Sie sich von den Aromen der Welt des Raclettekäses verführen. Ihr nächstes Raclettefest wird mit Sicherheit zu einem unvergesslichen Genussmoment für Sie und Ihre Gäste!
Wie viel Raclettekäse pro Person?
Pro Person sollte man etwa 150 -200 Gramm Käse für das Raclette einplanen. Dazu kommen noch etwa 150 – 170 gr. Raclettefleisch pro Person. Bei großen Fleischliebhabern und/oder guten Essern kann man aber auch 200 – 250 gr. Fleisch pro Person rechnen. Außerdem sollte man für das Raclette Beilagen wie kleine festkochende Kartoffeln, Cornichons, eingelegte Silberzwiebeln, Bündnerfleisch, Paprikastreifen, Tomaten, Zwiebeln, Pilze oder Birnen bereitstellen.
Wie bereitet man den Käse für Raclette vor?
Käse für Raclette sollte in nicht zu dünne Scheiben geschnitten werden. Diese Käsesscheiben lassen sich dann gut unter der Heizschlange des Raclette schmelzen.