Käsereibe
Mit einer Käsereibe lässt sich Käse ganz einfach in Streifen reiben um ihn dann beispielweise auf Pizza oder Gratins aber auch auf Pasta streuen kann.
Mit den meisten handelsüblichen Käsereiben, die mit Muskelkraft betrieben werden, kann man nicht nur Käse reiben sondern auch Obst, Gemüse, Kartoffeln und Schokolade in Stifte oder in Scheiben hobeln. Sie bestehen aus einem rechteckigen Zylinder mit 4 Seiten, deren unterschiedlichen Messer bzw. Riffeln unterschiedliche Ergebnisse produzieren. Meist kann man mit diesen Käsereiben grobe und feine Stifte sowie dicke und dünnere Scheiben hobeln. Diese Art der Käsereibe wird auf den Tisch gestellt und das Reibegut fällt im Inneren der Käsereibe auf die Arbeitsfläche. Hochwertigere und teurere Käsereiben sind auch mit einem Gefäß ausgestattet, auf das die Käsereibe aufgesetzt werden kann und das das Reibgut sauber auffängt.
Neben die Vierkant-Reiben gibt auch Käsereiben mit nur einer Reibefläche. Diese werden entweder mit einer Hand festgehalten. während man mit der anderen den Käse direkt auf das Essen reibt oder die Käsereibe ist auf einem Kasten montiert und in die das Reibgut fällt. Diese Art von Käsereiben, die man häufig auch als Parmesanreibe bezeichnet, haben meist nur eine feine Reibe. Sie eignen sich besonders dazu, Paremsan oder anderen Hartkäse bei Pastagerichten direkt am Tisch frisch auf die Nudeln zu reiben.
Außer den Käsereiben, die mit Muskelkraft bedient werden, gibt es noch elektrische Käsereiben. Auch elektrische Käsereiben gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bei einigen wird der Käse wie mit einer Art Zange auf die rotierende Mühle gedrückt, die den Käse reibt. Solche Reiben eignen sich ebenfalls besonders, um Parmesan oder anderen Käse direkt am Tisch frisch auf das Gericht zu reiben.
Eine andere Art elektrischer Käsereiben bestehen aus einem Kasten, auf den die Reibefläche angebracht ist. Auf dieser Reibe bewegt sich der Käse, der in eine Art Schlitten gespannt ist, von einem Elektromotor angetrieben vor und zurück und wird dadurch gerieben.
Käsereiben, egal ob mechanisch oder elektrisch, werden von beinahe allen namhaften Herstellern von Küchengeräten wie Alessi, Cilio Emilia, Kenwood oder Santos. Einige von ihnen sind sehr aufwändig ausgestattet, z.B. gibt es Käsereiben, bei denen der Auffangbehälter aus Olivenholz besteht. Entsprechend der Ausstattung unterscheidet sich natürlich auch der Preis der Käsereiben. Man kann sehr billige aber auch sehr teure Käsereiben kaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich daher auf alle Fälle. Wer nicht jeden Tag Käse reiben will oder muss sondern nur ab und zu mal Käse für eine Pizza oder ein Pastagericht reiben möchte, für den reicht in den meisten Fällen eine Käsereibe der unteren oder mittleren Preiskategorie.