Fragen rund um den Käse

Wohin kommt der Käse im Kühlschrank?

Käse sollte man am besten kühl, dunkel und bei relativ geringer Luftfeuchtigkeit lagern. Da kaum noch jemand einen Keller hat, in dem es im Sommer wie im Winter eine konstante ideale Temperatur von 10° bis 15°C gibt, ist der Kühlschrank die beste Alternative zur Lagerung von Käse. Am besten legt man den Käse ins Gemüsefach des Kühlschranks. Dort herrschen meistens Temperaturen von um die 8°C. Das ist fast ideal für die Lagerung von Käse im Kühlschrank.

Wohin gehört der Käse auf die Pizza?

Das ist natürlich Geschmackssache. Manchen mögen den Pizzakäse lieber „drunter“, manche lieber „drüber“. Klassischerweise kommt der Käse bei der Pizza aber direkt auf die Tomatensauce. Auf den Käse kommen dann die anderen Zutaten. Also: Teig – Sauce – Käse – Restliche Zutaten. Auf diese Weise kann man sehen, womit die Pizza belegt ist.

Was sind die Käsegruppen?

Die Einteilung der unterschiedlichen Käsesorten in verschiedene Käsegruppen  ist eine Möglichkeit, die die Deutsche Käseverordnung (KäseV) vorsieht. Bei dieser Einteilung werden die verschiedenen Käsesorten nach dem in ihnen enthaltenen Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse eingeteilt. Die Einteilung des Käses in Käsegruppen ist im §6 KäseV geregelt. Die Deutsche Käseverordnung sieht insgesamt 6 verschiedene Käsegruppen von Hartkäse bis Frischkäse vor.

Bei der Einteilung nach Käsegruppen wird der Wassergehalt in der fettfreien Käsemasse (Wff) berücksichtigt. Je niedriger der Wassergehalt ist, desto höher ist der Anteil, der aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen besteht und desto härter ist der Käse.

Mehr zu den Käsegruppen hier!

Was ist der Unterschied zwischen einem Käse der Magerstufe, einem Käse der Vollfettstufe und einem Käse der Doppelrahmstufe?

Nach dem Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i. Tr.) kann man acht verschiedene Fettstufen einteilen:

1. Magerstufe < 10 % Fett i. Tr.
2. Viertelfettstufe >= 10 % Fett i. Tr.
3. Halbfettstufe >= 20 % Fett i. Tr.
4. Dreiviertelfettstufe ? 30 % Fett i. Tr.
5. Fettstufe >= 40 % Fett i. Tr.
6. Vollfettstufe >=? 45 % Fett i. Tr.
7. Rahmstufe >= 50 % Fett i. Tr.
8. Doppelrahmstufe – 60–87 % Fett i. Tr.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.