Cáis

Cáis – Association of Irish Farmhouse Cheesemakers ist ein Zusammenschluss von Produzenten von Irish Farmhouse Cheese, also Käse, der in Irland nach traditionellen, handwerklichen Methoden auf Farmen hergestellt wird.

Die Cáis soll die Interessen der kleinen irischen Hersteller vertreten, die ihren Käse noch auf ihren Farmen auf traditionelle und althergebrachte handwerkliche Art in kleineren Mengen herstellen.

Geschichte der Cáis

Die Käseherstellung in Irland war seit etwa den 1950er Jahren dominiert von Großmolkereien, die ihren Käse im industriellen Maßstab und auf den Massengeschmack hin getrimmt, herstellten. Diese Großmolkereien konzentrierten sich in der Hauptsache auf die Herstellung von Cheddar. Nur wenige kleine Milchbauern verfolgten noch den traditionellen Weg der Käseherstellung. Ihre Produkte gab es nur auf dem eigenen Bauernhof oder auf kleinen regionalen Märkten. Überregional oder gar irlandweit spielten ihre handwerklich hergestellten Produkte praktisch keine Rolle.

Erst gegen Ende der 1970er Jahre besannen sich einige kleine Milchbauern, Enthusiasten und Quereinsteiger auf das traditionelle Käsehandwerk und auf das große Erbe der irischen Käsemacher. Sie begannen damit, Käse nach alten, zum Teil adaptierten oder auch ganz neuen Rezepten auf handwerkliche Art und Weise herzustellen und sie auf den Märkten zu verkaufen. Das National Dairy Council, die Dachorganisation der milchverarbeitenden Industrie in Irland, erkannte das Potential dieser kleinen, handwerklich arbeitenden Betriebe und unterstützte und förderte die Gründung der Irish Farmhouse Cheese-makers Association im Jahr 1983. Das Council half der Cáis auch in den ersten Jahren ihres Bestehens und stand mit Rat und Tat zur Seite.

Die von den Mitgliedern hergestellten Käse sollten aus Milch von nur einer oder einer streng begrenzten lokalen Quelle stammen. Sie sollten handwerklich und in nur relativ kleinen Stückzahlen produziert sein und aus Rohmilch bestehen. Diese Kriterien sind bis heute gültig. Mittlerweile ist die Herstellung von Rohmilchkäse jedoch nur noch als „special category“ verzeichnet, d.h. die Mitglieder dürfen auch Käse aus behandelter Milch herstellen.

Ziel der Cáis war und ist es, die Mitglieder in der Kunst der traditionellen Käseherstellung auszubilden, und sie in Sachen Hygiene und sie bei der Planung, Entwicklung und beim Bau von Produktionsstätten zu schulen und zu fördern.

Zu den heute noch produzierenden Gründungsmitgliedern der Cáis im Jahr 1983 gehören:

  • Die Steele Familie (Milleens)
  • Die Willems Familie (Coolea)
  • Jeffa Gill (Durrus)
  • Die Berridge Familie (Carrigbyrne)
  • Die Ferguson Familie (Gubbeen)
  • Die Brodie Familie (Boilie)
  • Die Maher Familie (Cooleeney)
  • Bill Hogan and Sean Ferry (Gabriel and Desmond)

Einige andere Gründungsmitglieder haben ihre Produktion mittlerweile eingestellt oder verkauft.

Die Cáis heute

Nach dem sich die Menge der handwerklich hergestellten Farmhouse Cheeses seit Gründung der Cáis stark gesteigert hat und einige von ihnen mittlerweile in ganz Irland und sogar darüber hinaus erhältlich sind, unterstützt die Cáis ihre Mitglieder heutzutage auch im Marketing und in der Werbung für ihre Produkte.

Die Cáis (Association of Irish Farmhouse Cheesemakers), war und ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg der handwerklich hergestellten Farmhouse Cheeses in Irland und darüber hinaus.

Zu den heutigen Mitglieder der Cáis zählen:

Quelle: https://irishcheese.ie/our-members/; Stand: April 2021)

 

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.