Artisanal
Artisanal (Frz.: Handwerklich) ist die Bezeichnung für eine von vier zugelassenen Herstellungskategorien bei französischen Käsesorten, die als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC; etwa kontrollierte Herkunftsbezeichnung) ausgezeichnet und geschützt sind.
Artisanal ist eine der vier zugelassenen Herstellungskategorien der französischen Appellation d’Origine Protegée (AOP) für Käsesorten. Die anderen sind Fermier (Bäuerlich), Coopératives (Kooperativ) und Industriel (Industriell). Diese Begriffe bezeichnen die Art und Weise auf die der Käse hergestellt wurde. Sie bilden kein Qualitätskriterium.
Bei der Herstellungskategorie „Artisanal“ darf der Käser nur Kuhmilch, Schafsmilch oder Ziegenmilch verwenden, die von Tieren auf seinem eigenen Hof stammt. Im Gegensatz zur Kategorie „Fermier“ darf er jedoch auch Milch von anderen Höfen zukaufen. Damit ist Artisanal die „zweitstrengste“ Herstellungskategorie nach Fermier und vor den Kategorien „Coopératives„ und „Industriel„.
Der Begriff „Artisanal“ gibt jedoch, wie die drei anderen Herstellungskategorien auch, nur die Art und Weise der Herstellung wieder und ist kein Kriterium für die Qualität des auf diese Weise hergestellten Käses. Allerdings kann man fast immer davon ausgehen, dass die strengeren Kriterien Fermier und Artisanal der Kategorie Coopératives und erst recht der Kategorie Industriel in Sachen Geschmack und Aroma überlegen sind. Weltweit beliebte Käse wie zum Beispiel der Roquefort werden jedoch fast immer nur noch in den Kategorien Coopératives bzw. Industriel hergestellt. Kleinere, bäuerlich oder handwerklich produzierende Hersteller könnten die weltweite Nachfrage auch gar nicht bedienen.
Die als „Artisanal“ hergestellte Käsemenge ist vergleichsweise klein. Der Großteil des solcherart hergestellten Käses wird auf lokalen Märkten in Frankreich selbst verkauft, nur ein kleiner Teil davon wird ins Ausland exportiert.