Coolea


Coolea (Irisch: Cúil Aodha) ist ein Hartkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der im Dorf Cúil Aodha (anglisiert Coolea) im Westen der Grafschaft Cork in Irland nach Art eines Goudas hergestellt wird. Die einzigen Produzenten von Coolea bzw. Cúil Aodha sind Sinnead und Dicky Willems, die den Käse auf ihrer kleinen Farm in den Bergen nahe Cúil Aodha aus der Milch ihrer eigenen Kühe herstellen.

Geschichte des Coolea bzw. Cúil Aodha

In den 1970er Jahren zogen Helene und Dick Willems von den Niederlanden nach Irland, wo sie sich eine kleine Farm in den Bergen um Cúil Aodha im County Cork kauften. 1979 begannen sie damit, aus der Milch ihrer Kühe einen Käse herzustellen, der nach einem alten Gouda-Rezept aus ihrer Heimat produziert wurde. Was zunächst nur als Hobby für den Eigenbedarf gedacht war, wurde bald zu einem kleinen Geschäft, das immer mehr wuchs. 1987 wurde eine komplett neue Käserei errichtet, inklusive eines klimatisierten Lager- und Reiferaums mit einer Kapazität von 15 Tonnen. Insgesamt beträgt die Produktionskapazität rund 25 Tonnen.

Schließlich wurde der Coolea Käse im ganz Irland bekannt und gewann zahlreiche Preise, darunter als Supreme Champion bei der IFEX Belfast 1999, Supreme Champion bei den British Cheese Awards 2000, Best Modern British Cheese und Best Irish Cheese bei den British Cheese Awards 2007 und 2010, Gold Award in Shop 2009, Best Matured Gouda bei den World Cheese Awards 2008 und Supreme Champion beim Listowel Food Fair 2008 und 2009.

1991 stieg Sohn Dicky in das Molkerei-Geschäft ein und übernahm 1993 die Gesamtverantwortung über die Käserei. 1999 setzten sich Helen und Dick Willems zur Ruhe. Seither wird der Coolean von Dicky Willems und seiner Frau Sinnead hergestellt.

Herstellung des Coolea bzw. Cúil Aodha

Zur Herstellung des des Coolea bzw. Cúil Aodha wird pasteurisierte Kuhvollmilch erwärmt und mit Starterkulturen und Lab während etwa 30 Minuten dick gelegt. Anschließend wird die Dickete geschnitten und die Molke abgelassen. Der Käsebruch wird dann mit Wasser abgewaschen und in runde Formen geschöpft. In diesen Formen wird der Käse etwa sechs Stunden gepresst. Anschließend werden die Laibe im Salzbad gesalzen und reifen dann für mindestens zwei Monate unter kontrollierten Bedingungen. Coolea Matured reift bis zu 18 Monaten.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Coolea hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von etwa 7,5 kg. Wie sein Vorbild Gouda wird auch der Coolea mit einer goldgelben Wachsschicht überzogen. Der Teig ist gelb und ist praktisch ohne Löcher. Die Konsistenz ist fest, kompakt und weich und wird mit zunehmender Reife leicht bröckelig. Junger Coolea hat einen milden und buttrigen Geschmack, der mit zunehmender Reife süßer und karamellartiger wird, bis er schließlich bei einer Reifezeit von 18 Monaten kräftiger und intensiver wird und an Buttertoffees erinnert.

Coolea kommt in drei Reifegraden in den Handel: Young Coolea mit einer Reifezeit von 3 Monaten, Mature Coolea mit 12 Monaten und Extra Mature mit einer Reifezeit von 18 Monaten.Neben dem normalen gereiften Coolea gibt es auch verschiedene Varianten, darunter mit Kräutern, Knoblauch oder Kreuzkümmelsamen veredelt.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Coolea

Name: Coolea
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 45% i.Tr.
Geschmack: mild, kräftig, süßlich
Aroma: milchig-sahnig, geröstet