Almdammer
Almdammer ist der Name eines Kuhmilch-Schnittkäses, der von der Molkerei Goldsteig mit Sitz in Cham in der Oberpfalz hergestellt wird. Wie der Name schon vermuten lässt, ist der Almdammer nahe verwandt mit dem holländischen Maasdamer.
Geschichte des Almdammers
Der Almdammer wurde von der Molkerei GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH nach Vorbild des holländischen Maasdamers entwickelt. Dieser wiederum kam 1978 auf den Mark um ein holländisches Konkurrenzprodukt zum Schweizer Emmentaler zu schaffen. Dieses sollte billiger und schneller in der Herstellung als der Emmentaler sein.
Die Molkerei Goldsteig wurde im Jahr 1992 als Gemeinschaftsunternehmen der GOLDSTEIG Käserei Plattling eG und der Molkereigenossenschaft Cham gegründet. Den Namen hat die Molkerei vom Goldsteig, einem Prädikatswanderweg zwischen Marktredwitz und Passau. Der Wanderweg verläuft durch den Oberpfälzer- und den Bayerischen Wald und ist mit 660 km der längste und vielseitigste unter Deutschlands Qualitätswegen.
Durch weitere Zusammenschlüsse (Ostbayrischen Milchwerken eG im Jahr 1998) und Fusionen (Molkereigenossenschaft Straubing im Jahr 2000) konnte die Produktionskapazität und das Produktsortiment stetig erweitert werden. Nach eigenen Angaben ist die GOLDSTEIG Käsereien Bayerwald GmbH heute unter anderem Deutschlands gefragtester Hersteller von Mozzarella und Exporteur in nahezu alle europäischen Länder. Die Molkerei produziert u.a. Mozzarella, Emmentaler, Schnittkäse, Limburger, Butter, Ricotta und Mascarpone.
Herstellung von Almdammer
Die Herstellung des Almdammers orientiert sich weitgehend an der Herstellung des Maasdamers. Zur Herstellung wird Kuhmilch aus dem bayerischen Teil der „Goldsteig Wald- und Bauernregion“ verwendet.
Der Käse reift sechs Wochen.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Almdammer hat einen hellgelben bis goldgelben Teig, der mit kirschgroßen Löchern durchsetzt ist. Die Konsistenz ist geschmeidig. Sein Geschmack ist aromatisch-mild mit einer dezenten Nussnote. Nach Hersteller-Angaben hat der Käse einen Lactose-Gehalt von weniger als 0,1% und gilt damit als lactosefrei.
Almdammer kommt fertig abgepackt als Almdammer Stück mit einem Gewicht von 250 g, als Almdammer Scheiben mit 150 g und als Almdammer Scheiben hauchdünn mit einem Gewicht von 125 g in den Handel.
Der Käse hat einen Fettgehalt von 45% i.Tr.
Nährstoffe in Almdammer Käse
Energie: 1502kJ / 359kcal | |
Eiweiß: 29g | Fett (gesamt): 27g Davon gesättigte Fettsäuren: 19 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.1g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 920mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: 525mg |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.32g |
Zink, Zn: 3.5mg | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): 0.35mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): 2.13µg | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Almdammer
Name: Almdammer Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild, aromatisch Aroma: fruchtig, geröstet |