Gouda Holland
Käse Basics ‚Gouda Mittelalt – aus Holland‘ VORTEILSPACK 3x 500g Stück mittelalter Gouda (lange Haltbarkeit durch Vakuumverpackung) JETZT BEI AMAZON
Read moreKäse, die EU-weit als geschützte geografische Angabe g.g.A.) geschützt sind.
Das Gütezeichen „g.g.A.“ soll eine Verbindung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel mit dem Herkunftsgebiet dokumentieren, wobei nur eine der Produktionsstufen – also Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – im Herkunftsgebiet durchlaufen worden sein muss. Mindestens eine Phase des Produktionsprozesses muss in dem Gebiet erfolgen, während das für ihre Herstellung verwendete Rohmaterial aus einer anderen Region stammen kann. Mit „g.g.A.“ gekennzeichnete Produkte besitzen somit eine spezifische Eigenschaft oder ein Ansehen, die sie mit einer bestimmten Region verbinden. (Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
Käse Basics ‚Gouda Mittelalt – aus Holland‘ VORTEILSPACK 3x 500g Stück mittelalter Gouda (lange Haltbarkeit durch Vakuumverpackung) JETZT BEI AMAZON
Read moreHollandse geitenkaas ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch aus den Niederlanden. Ihm wurde im Mai 20015 der Status einer EU-weiten geschützten geographischen Angabe (g.g.A.) verliegen (PDF-Dokument).
Read moreHolsteiner Tilsiter ist ein Schnittkäse aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch, der im Bundesland Schleswig-Holstein in Deutschland hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen Tilsiter Arten, wie z.B. dem Schweizer Tilsiter, ist der Holsteiner Tilsiter seit 2013 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument).
Read moreJihočeská Niva (Südböhmischer Blauschimmelkäse Niva) und Jihočeská Zlatá Niva (Südböhmischer goldener
Read moreLietuviškas varškės sūris ist ein
Read moreNieheimer Käse ist ein Sauermilchkäse aus dem
Read moreObazda bzw. Obatzter, auch Obatzda genannt, ist eine Käsezubereitung aus Bayern, bei der reifer oder überreifer Camembert und/oder Brie, wahlweise auch zusätzlich Romadur und/oder Limburger und/oder Frischkäse mit Butter sowie mit rotem Paprikapulver und anderen Gewürzen vermischt und als Brotaufstrich gegessen wird. Seinen Namen hat der Obazda bzw. Obatzte vom bayerischen Wort obatzn (Zerdrücken, vermengen, vermischen). Obazda bzw. Obatzter ist seit dem 26.06.2015 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt (PDF-Dokument). Das fränkische Gegenstück zum Obazda ist der gerupfte Käse.
Read moreOlmützer Quargel (tschechisch: „Olomoucké tvarůžky“), auch Gelbkäse oder umgangssprachlich „Syrečky“, „Tvarůžky“,
Read more
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen