Käsereibe Parmesan

Geriebener Parmesan ist wichtiger Bestandteil vieler Gerichte. Vor allem italienische Pastagerichte verlangen oft nach geriebenem Parmesan, der dem Gericht den letzten Pfiff verleiht. Um Parmesan frisch zu reiben benötigt man natürlich eine entsprechende Parmesan Käsereibe.
Parmesan gibt es zwar schon fertig gerieben im Handel, aber dieses Produkt ist kein Vergleich zu frisch geriebenem Käse direkt vom Laib! Fertig geriebener Parmesan hat mit der Zeit fast sein ganzes Aroma verloren und man könnte beinahe schon Sägemehl über seine Pasta streuen oder in sein Risotto rühren.  Ein echter Käseliebhaber reibt seinen Parmesan und anderen Hartkäse selbstverständlich mit der Käsereibe frisch vom ganzen Stück!

Mittlerweile gibt es Parmesan Käsereiben in den verschiedensten Ausführungen. Das Angebot reicht von der herkömmlichen Reibe über Käsereiben mit Kurbeln bis hin zur elektrischen Käsereibe.

Normale Parmesan Käsereiben, wie sie wahrscheinlich fast jeder kennt, bestehen aus einer flachen Reibe, die mit einer Reifelung versehen ist und einem Griff zum Festhalten. Auf dieser Reibe wird der Käse dann hin- und hergezogen, die Riffelung erzeugt die Käsespäne. Diese Käsereiben sind meistens günstig, sie sind einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und fast überall zu bekommen. Außerdem kann man auf diesen Reiben auch Zitronen reiben für einen Zitronenabrieb oder auch Schokolade für Schokoladenspäne. Allerdings benötigt man auf dieser Art von Parmesanreibe ein gewisses Maß an Kraft.

Andere Parmesan Käsereiben bestehen aus einer runden, zylinderförmigen Reibe, an der bei handbetriebenen Käsereiben eine Kurbel befestigt ist. Dieser Zylinder wird dann in einen klappbaren Griff gespannt, so dass er mit der Kurbel drehbar ist. In die obere Öffnung wird dann der Parmesan gelegt. Dann wird die zylindrige Reibe entweder von Hand mit der Kurbel betätigt oder elektrisch mit einem kleinen Elektromotor.

Vorteil dieser Reiben ist, dass sie meistens über verschiedene austauschbare Reiben verfügen, so dass man den Parmesan in unterschiedlichen Graden von sehr fein bis grob mahlen kann. Außerdem benötigen die Kurbelreiben im Vergleich zu herkömmlichen Reiben weniger Kraft, bei den elektrischen Käsereiben ist gar keine Kraft mehr nötig. Allerdings sind diese Art von Reiben meistens teurer als herkömmliche Reiben. Außerdem sind sie schlechter zu reinigen. Zwar sind die zylindrischen Reiben leicht zu entfernen und per Hand oder in der Spülmaschine zu spülen, aber der klappbare Handgriff kann mitunter Ecken und Ritzen haben, die nur schwer zu reinigen sind. Bei elektrischen Reiben kann man diese auch nicht mal schnell in die Spülmaschine stecken.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.