Gjetost
Gjetost (Norwegisch, aus den Begriffen „Geiter/Gjet“=Ziege und „Ost“=Käse), auch Braunkäse oder Karamellkäse oder auf Norwegisch „brunost“ bzw. „mysost“ oder auf Schwedisch „mesost“ genannt, ist ein karamellartig-süßlich schmeckender halbfester Schnittkäse aus Norwegen.
Der Käse wird aus Ziegenmolke und Ziegenmilch hergestellt. Gjetost hat einen Fettgehalt von 45 % Fett i. Tr.
Geschichte des Gjetost
Gjetost gilt als norwegischer Nationalkäse. Er wurde bereits im 17. Jahrhundert von Petter Dass in seiner Dichtung „Den Norske Dale-Viise“ („Die Norwegische Tal-Weise“) erwähnt.Vermutlich ist aber seine Geschichte noch sehr viel älter. Einige Forscher gehen davon aus, dass bereits die Wikinger einen ähnlichen Käse herstellten.
Gjetost wurde früher von den Bauern aus dem gekocht, was gerade vorhanden war, also entweder Kuh- oder Ziegenmolke. Heute wird der Ekte (echte) Gjetost ausschließlich aus Ziegenmolke hergestellt. Gjetost aus Kuhmilch wird als Mysost bzw. Mesost oder auch als Primost bezeichnet.
Herstellung von Gjetost
Gjetost wird nicht aus Milch bzw. Sahne gewonnen, sondern aus der Molke, die bei der Butter- oder Käseherstellung anfällt. Er gehört damit zur Gruppe der Molkenkäse. Die Molke wird über einen längeren Zeitraum unter Rühren auf ein Viertel eingekocht. Dabei karamellisiert der in der Molke enthaltene Milchzucker und die Molke erhält einen süßlich-karamellartigen Geschmack und eine hell- bis dunkelbraune Farbe. Am Ende des Kochprozesses wird der pastenförmigen, karamellartigen Molke (Prem) Milchfett in Form von Sahne oder Milch untergemischt. Dann füllt man die Masse in runde oder eckige Formen ab. Es entsteht ein halbfester Schnittkäse, den man mit dem Käsehobel in Scheiben schneiden kann.
Nach der gleichen Herstellungsmethode entsteht der streichfähige Prim (schwedisch messör), der auch weicher Braunkäse genannt wird. Prim wird nicht so lange gekocht und bleibt damit weicher und streichfähig. Auch der kürzer gekochte Prim hat in Norwegen eine lange Tradition, aber erst die Bäuerin Anne Hov kam in den 1860er Jahren auf die Idee, Sahne unter den nach althergebrachtem Rezept hergestellten Käse zu mischen. Hovs Käse wurde ein Erfolg und innerhalb kurzer Zeit gab es eine große Nachfrage.
Prim soll in den 1880er einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass das Gudbrandsdalen, mit 320 km Norwegens längstes Tal, finanziell überleben konnte. Prim wird heute wie Senf in Tuben abgefüllt.
Aussehen und Geschmack
Gjetost hat eine hell- bis dunkelbraune Farbe und eine feste, schnittfähige Konsistenz. Gjetost hat einen süßlichen, karamellartigen Geschmack, der manchmal sogar etwas an Schokolade erinnert.
Er wird meistens in Scheiben geschnitten und auf Brot zusammen mit Marmelade zum Frühstück gegessen. Zu Weihnachten wird Gjetost auch manchmal auf einem Früchtebrot gegessen.
Nährstoffe in Gjetost
Energie: 1950kJ / 466kcal | |
Eiweiß: 9.65g | Fett (gesamt): 29.51g Davon -gesättigte Fettsäuren: 19.16g -Transfette: |
Cholesterol: 94mg | |
Kohlehydrate (gesamt): 42.65g | Ballaststoffe: 0g |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: 400mg | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: 70mg | Phosphor, P: 444mg |
Kalium, K: 1409mg | Natrium, Na: 600mg |
Zink, Zn: 1.14mg | Kupfer, Cu: 0.08mg |
Jod, I: | Mangan, Mn: 0.04mg |
Selen, Se: 14.5ug | |
Vitamine: | |
Vitamin C: 0mg | Vitamin B1 (Thiamin): 0.315mg |
Vitamin B2 (Riboflavin): 1.382mg | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) 0.813mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin): 0.271 | Folate: 5mg |
Vitamin B12 (Cobalamin): 2.42ug | Vitamin A (Retinol): 1113iu |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D (D2 + D3), International Units: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. fdc.nal.usda.gov (Produkt im Detail). Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Gjetost
Name: Gjetost Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild, süßlich Aroma: milchig-sahnig, geröstet |