Confit d’Epoisses
Confit d’Epoisses ist eine Käsepsezialität aus Frankreich. Er basiert auf einem sehr jungen Époisses de Bourgogne, einem sehr herzhaften Rotschmierkäse aus der Bourgogne (Burgund). Dieser wird mit Marc, einem Tresterschnaps aus vergorenem und gebranntem Traubentrester und Weißwein vermischt.
Confit d’Epoisses zählt zu den sogenannten Fromages Forts (Frz. “Kräftige Käse”) , Bei diesen handelt es sich um geriebenen oder klein geschnittenen Käse bzw. Käseresten, die mit Wein, Schnaps, Öl, Brühe, Milch, Molke oder Butter sowie mit Kräutern und Gewürzen wie Knoblauch vermischt werden.
Inhalt
Geschichte des Confit d’Epoisses
Wie andere Fromages Forts entstand auch der Confit d’Epoisses aus dem Wunsch heraus, Käsereste oder Käse aus Fehl- oder Überproduktion weiter verwenden zu können, um sie nicht wegwerfen zu müssen. Dazu vermischte man den zerkleinerten Epoisses de Bourgogne mit Marc und Weißwein. Der im Schnaps und Wein enthaltene Alkohol konservierte dabei den Käse sehr gut. Außerdem wurde der Epoisses de Bourgogne durch diese Behandlung mild und cremig und eignete sich gut als Brotaufstrich.
Herstellung von Confit d’Epoisses
Für die Herstellung von Confit d’Epoisses wird sehr junger Epoisses de Bourgogne eine bis zwei Wochen lang in Weißwein und Tresterschnaps (frz. „marc“) eingelegt. Danach wird die Marinade weg geschüttet und noch einmal frischer Weißwein angegossen. Durch diese Behandlung wird der Käse cremig und recht mild.
Aussehen und Geschmack
Confit d’Epoisses ist sehr cremig und im Vergleich zum sehr „stinkigen“ Epoisses de Bourgogne auch recht mild. Er eignet sich gut als Brotaufstrich auf einem kräftigen, herzhaften Brot.
Getrunken wird die Käsespezialität üblicherweise mit dem Tresterbrand, mit dem er auch hergestellt wurde, zum Beispiel ein Marc de Bourgogne