Mihaliç Peyniri
Mihaliç Peyniri ist ein Schnittkäse oder Hartkäse. der aus unpasteurisierter Schafsmilch, Kuhmilch oder auch aus einer Mischung aus Kuh- und Schafsmilch im Westen und Nordwesten der Türkei hergestellt wird. Der Salzlakenkäse hat seinen Namen von der Stadt Mihaliç (heute Karacabey) in der türkischen Provinz Bursa, in der er zum ersten Mal hergestellt wurde.
Inhalt
Geschichte des Mihaliç Peyniri
Mihaliç Peyniri wurde vor etwa 200 Jahren das erste Mal im heutigen Karacebey hergestellt. Früher wurde der Käse aus reiner Schafsmilch gewonnen, heute wird er aus Kostengründen jedoch überwiegend aus billigerer Kuhmilch oder aus einer Mischung aus Kuhmilch und Schafsmilch hergestellt.
Herstellung des Mihaliç Peyniri
Zur Herstellung von Mihaliç Peyniri wird in der Regel Rohmilch verwendet. Die Milch wird auf 35° – 40°C erwärmt und dann mit Starterkulturen versetzt. Nach etwa 30 Minuten wird Lab zugegeben und die Milch während etwa 90 Minuten dick gelegt. Die Dickete wird anschließend in etwa erbsengroße Stück geschnitten und dann mit heißem Wasser aufgegossen, bis die Temperatur etwa 42°C erreicht. Dies erleichtert die Trennung von Molke und Quark.
Nach etwa 30 Minuten wird der Käsebruch in Tücher geschöpft und in diesen etwa 2 Stunden gepresst. Anschließend wird der Käse in große Blöcke geschnitten und für 7 – 9 Tage bei etwa 20°C in eine Salzlake gelegt. Anschließend kommen die Blöcke in eine andere Salzlake und reifen darin bei etwa 4°C für 90 Tage.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Mihaliç Peyniri hat eine rechteckige Quaderform und ein Gewicht von etwa 10 kg. Er hat eine blass-cremige, gelbe oder strohgelbe Farbe. Seine Konsistenz ist körnig und bröckelig und er weist einige kleine Löcher im Teig auf. Er hat einen leicht pikanten, leicht salzigen und leicht säuerlichen Geschmack.
Steckbrief Mihaliç Peyniri
Name: Mihaliç Peyniri Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: pikant, salzig, säuerlich Aroma: würzig |