Karaván

Karaván bzw. karaván sajt (Karawanenkäse) ist ein geräucherter Schnittkäse aus Kuhmilch aus Ungarn. Karaván ist die beliebteste geräucherte Käsesorte in Ungarn. Der Karaván wird in Repcelak im Nordwesten Ungarns von der Molkerei Panontej hergestellt.

Geschichte des Karaván

Karaván wird seit dem Jahr 1936 von der Molkerei Panontej zunächst unter einem anderen Namen hergestellt. Seinen heutigen Namen bekam der Karaván in den 1950er Jahren. 1988 wurde der Name Karaván als Marke registriert um sich vor Nachahmern zu schützen. Im Jahr 1996 wurden einige neue Verkaufsformen des Käses eingeführt, darunter Karaván in Scheiben und in kleineren Verpackungsformen. In der Folge kam es immer wieder zu neuen Produkteinführungen unter der Marke Karaván, darunter den „Mini Karaván“, als Frischkäse oder Karaván als kleine, mundgerechte Käsewürfel.

Herstellung des Karaván

Nach der Reifung wird Karaván bei ca. 30°C über Buchenholz geräuchert.

Aussehen und Geschmack

Fertiger Karaván hat eine feste, schnittfähige Struktur mit einer bräunlichen Rinde. Er hat einen für einen Räucherkäse recht milden Geschmack mit einem kräftigen Raucharoma. Karaván wird meist kalt verzehrt, da seine Schmelzeigenschaften eher schlecht sind.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Karaván

Name: Karaván
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: k.A.
Geschmack: mild
Aroma: geröstet