Trappista Sajt
Trappista Sajt (ung. Trappistenkäse) ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Ungarn und Bosnien. Trappista Sajt gehört zur Familie der Trappistenkäse und ist damit eng mit Käsen wie dem Chambarand, dem Port-Salut oder dem Saint-Paulin verwandt. Trappista Sajt ist einer der bekanntesten und beliebtesen Käsorten in Ungarn. Er macht rund 70% aller Käseverkäufe des Landes aus.
Inhalt
Geschichte des Trappista Sajt
Der erste Trappistenkäse wurde im 19. Jahrhundert in der Abtei Notre Dame de Port-du-Salut hergestellt. Von dort verbreitete sich die Rezeptur für diese Art Käse in andere Trappsitenklöster, wo ähnliche Käse hergestellt wurden. Das Rezept fand seinen Weg schließlich auch in die Abtei Mariastern (Marija-Zvijezda), in Banja Luka im heutigen Bosnien-Herzegowina. Von dort aus verbreitete sich der Trappista Sajt über Bosnien und insbesondere über Ungarn und wurde dort schnell beliebt.
Als man unter der kommunistischen Herrschaft über Ungarn danach strebte, möglichst nur einen Standardkäse herzustellen, zeigte sich durch die Verkaufszahlen und durch Umfragen, dass der Trappista Sajt besonders beliebt war. Aus diesem Grund wurde die Herstellung des Käses besonders gefördert, so dass Trappista Sajt bald der meist produzierte und meist komsumierte Käse im Lande war.
Auch nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft blieb der Trappista Sajt der beliebteste Käse in Ungarn. Er macht schätzungsweise rund 70% aller Käseverkäufe im Land aus.
Herstellung von Trappista Sajt
Die Herstellung von Trappista Sajt unterscheidet sich praktisch nicht von der Herstellung anderer Trappistenkäse. Trappista Sajt wird heute vorwiegend industriell hergestellt. Zur Herstellung wird frische, pasteurisierte Milch kurz erhitzt und dann dick gelegt. Die Dickete wird auf Maiskorngröße zerkleinert. Anschließend wird etwa die Hälfte der Molke abgelassen und durch die selbe Menge an Wasser ersetzt. Dieses Gemisch wird so lange kräftig gerührt, bis der Käsebruch nur noch etwa die Größe von Weizenkörnern hat. Dann wird der Bruch kurz gepresst und dann in Formen gefüllt. Dort lässt man ihn 2-4 Stunden ruhen bevor er ein zweites Mal gepresst wird. Anschließend kommen die Laibe für 8-12 Stunden in ein Salzbad und trocknen dann 2-3 Tage. Der Trappista Sajt reift dann für etwa drei Wochen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Während dieser Zeit werden die Laibe regelmäßig gewaschen und gewendet. Vor der Auslieferung wird der Trappista Sajt, unabhängig vom jeweiligen Produzenten, in eine rote Plastikfolie eingeschweißt.
Aussehen und Geschmack
Trappista Sajt gibt es in zahlreichen Formen und Gewichtsklassen. Typisch sind u.a. runde Laibe mit 0,5 kg oder 1,2 kg sowie verschiedene rechteckige, kastenförmige Blöcke mit unterschiedlichen Gewichten. Die Rinde ist orange-rot. Der Teig ist elfenbeinfarben, cremig, weich und geschmeidig und hat kaum Geruch, nur sehr reifer Trappista Sajt verströmt gelegentlich einen kräftigeren Geruch. Trappista Sajt schmeckt säuerlich-salzig. Im Teig sind unregelmäßig verteilte Löcher mit einem Durchmesser von 3-5mm. Der Fettgehalt beträgt etwa 50% i.Tr.
Trappista Sajt wird in Ungarn vor allem in Scheiben geschnitten serviert, besonders zum Frühstück. Da er gut schmilzt und sich auch braten lässt, ohne an Geschmack zu verlieren wird er auch gerne in der warmen Küche zum Überbacken und Gratinieren verwendet.
Nährstoffe in Trappista sajt
Energie: 1366kJ / 326kcal | |
Eiweiß: 23g | Fett (gesamt): 26g Davon gesättigte Fettsäuren: 17 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.8g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Trappista Sajt
Name: Trappista Sajt Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45-55% i.Tr. Geschmack: salzig, säuerlich Aroma: milchig-sahnig, tierisch |