Wildspitz-Bergkäse
Wildspitz-Bergkäse ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der 5% Ziegenmilch beigemischt wird. Der Wildspitz-Bergkäse wird von der Käserei Vogel in Steinerberg, einer Gemeinde im Kanton Schwyz in der Schweiz hergestellt. Seinen Namen hat der Käse vom Wildspitz, dem mit 1580 m höchsten Punkt des Rossbergs, einer Bergkette in den Kantonen Schwyz und Zug in den zentralschweizer Voralpen.
Herstellung des Wildspitz-Bergkäses
Zur Herstellung wird Kuhmilch 5% Ziegenmilch beigemischt und die Milch dann auf 68°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Milch durch Lab und spezielle Bakterienkulturen dick gelegt. Die Dickete wird sorgfältig geschnitten und dann von Hand in runde Formen geschöpft. Nach dem Abtrocknen werden die Laibe gesalzen und reifen dann zwischen 3 und 5 Monate unter kontrollierten Bedingungen. Während dieser Zeit wird die Rinde regelmäßig abgewaschen.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Wildspitz-Bergkäse hat eine runde Laibform bei einem Gewicht von 3,9 bis 4,2 kg. Er hat eine geschmierte, braune rustikale Rinde und einen hellgelben Teig mit einer festen, kompakten Struktur und einer spärlichen, erbsengroßen Lochung. Wildspitz-Bergkäse hat einen würzig-aromatischen Geschmack.
Steckbrief Wildspitz-Bergkäse
Name: Wildspitz-Bergkäse Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: mind. 45% i.Tr. Geschmack: aromatisch, würzig Aroma: würzig |