Gottéron
Gottéron ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus dem Kanton Fribourg in der Schweiz. Er wird vom landwirtschaftlichen Institut von Grangeneuve hergestellt und hat Ähnlichkeiten mit dem französischen Saint-Paulin Käse oder dem Port-Salut. Seinen Namen hat der Gottéron von der wilden Galternschlucht, die vielen Freiburgern als beliebtes Naherholungsgebiet dient. Auch der einheimische Eishockeyclub nennt sich HC Fribourg-Gottéron. Gottéron ist wegen seines milden Geschmacks besonders bei Jugendlichen sehr beliebt.
Geschichte des Gottéron
Gottéron wird seit 1978 vom landwirtschaftlichen Institut von Grangeneuve produziert. Die verarbeitete Milch stammt von Kühen, die im Sommer Gras und im Winter Heu fressen (Wiesenmilch).
Herstellung von Gottéron
Die Milch wird erwärmt und dann mit Milchsäurebakterien versetzt und mit Lab dick gelegt. Dann wird die Dickete geschnitten, der Bruch in Formen gefüllt und gepresst. Der Käse wird dann im Salzbad gesalzen und reift für 6 bis 8 Wochen.
Aussehen und Geschmack
Gottéron hat die typische Wagenradform vieler schweizer Käse mit einem Durchmesser von 20 bis 22cm, einer Höhe von 7cm und einem Gewicht von etwa 2kg. Die gewaschene Rinde hat eine hellbraune Farbe. Der Teig ist elfenbeinfarben und hat sehr kleine und verstreute Löcher. Gottéron hat einen milden Geschmack, der mit zunehmendem Alter säuerlicher und kräftiger wird.
Gottéron eignet sich gut für Käseplatten, zum Aperitif oder Dessert und als Käse für ein Raclette.
Steckbrief Gottéron
Name: Gottéron Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig |