Staazer


Staazer ist ein Schnittkäse aus roher Kuhmilch aus Österreich. Staazer wird aus Heumilch hergestellt d.h. die Kühe, die die Milch für den Staazer geben, werden im Sommer ausschließlich mit Gräsern und Kräutern von der Weide, im Winter ausschließlich mit Heu gefüttert. Auf eine Silage-Fütterung oder eine Fütterung mit Gärheu wird verzichtet. Durch diese besondere, natürliche Fütterung wird die Milch, und dadurch auch später der Käse, besonders aromatisch. Der Käse reift mindestens 3 Monate.

Aussehen und Geschmack

Staazer hat eine runde Laibform mit einem Gewicht von etwa 6 kg. Der Teig ist blassgelb, die Konsistenz kompakt mit wenigen Gärlöchern. Der Geschmack ist aromatisch und mild-cremig.

Neben dem regulären Staazer gibt es außerdem noch die Sorten

  • Staazer mit Bärlauch – 50% Fett (Staazer Käse mit Bärlauch im Teig)
  • Staazer mit Heublumen – 45% Fett (Staazer Käse mit getrockneten Heublumen auf der Rinde)

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Staazer

Name: Staazer
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 45-55% i.Tr.
Geschmack: mild, aromatisch
Aroma: keine Angaben