Chambarand
Der Chambarand ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der aus dem Kloster Abbaye de Chambarand (Notre-Dame de Chambarand) in der Nähe von Roybon im Département Isère in der Region Rhône-Alpes stammt. Der Chambarand gehört zur Käsefamilie der Trappistenkäse und hat große Ähnlichkeit mit dem viel bekannteren Reblochon.
Inhalt
Geschichte des Chambarand
Die Abtei Abbaye de Chambarand wurde im Jahr 1868 von Trappistenmönchen gegründet. Sie wurde 1903 geschlossen und 1931 als Trapistinnenkloster wieder eröffnet. Seit dem Jahr 1931 wurde im Kloster auch der Käse Chambarand hergestellt, dessen Verkauf dabei half, den Nonnen ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Jahe 2003 wurde die Produktion des Chambarand in der Abbeye de Chambarand eingestellt und die Gerätschaften zur Käseherstellung nach Marokko verkauft.
Neben dem Chambarand wurde in der Abtei auch ab dem Jahr 1872 ein Trappistenbier hergestellt. Dies war zunächst ein obergäriges Bier, das für die alkoholische Gärung hohe Temperaturen benötigte und bei dem es daher größere Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit gab. 1890 entwickelten die Mönche mit Hilfe eines bayerischen Braumeisters ein untergäriges Bier, das für die Gärung geringere Tempraturen benötigte und daher auch besser zu lagern war. Die Braurechte für das Chambarand-Bier wurden 1903 bei der Aufgabe der Abtei an eine Brauerei im nahegelegenen Roybon übertragen.
Herstellung von Chambarand
Zur Herstellung des Chambarand wird die dick gelegte und geschnittene Kuhmilch in Formen gefüllt und darin gepresst. Der Käse reift dann etwa 3 Wochen bis 2 Monate. je nach Größe.
Aussehen und Geschmack
Ferig gereifter Chambarand hat eine runde, flache Form. Er ist mit Gewichten von 160 g bei einem Durchmesser von 11 cm und einer Höhe von 2,5 cm und 300 g bei einem Durchmesser von 20 cm und einer Höhe von 4 cm erhältlich. Die Rinde des Chambarand ist leicht klebrig und orangefarben, darunter befindet sich ein leichter weißer Schimmelflaum. Der Teig des Chambarand ist kompakt aber elastisch und weiß bis elfenebeinfarben. Der Geschmack ist leicht säuerlich.
Steckbrief Chambarand
Name: Chambarand Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: säuerlich Aroma: keine Angaben |