Bursztyn (Bernsteinkäse)
Bursztyn (Bernsteinkäse) ist ein Hartkäse aus Polen nach dem Vorbild italienischer Hartkäse wie Grana Padano oder Parmigiano Reggiano. Bursztyn wird in der Genossenschaftsmolkerei Spomlek in Radzyń Podlaski im Osten Polens hergestellt.
Den Namen hat der Käse vom polnischen Wort für den Bernstein, das ebenfalls Bursztyn lautet. Der Bernsteinkäse ist seit dem Jahr 2002 auf dem Markt.
Herstellung von Bursztyn
Zur Herstellung von Bursztyn wird nur besonders ausgewählte Milch bestimmter Bauernhöfe verwendet. Nach dem Einlaben, Schneiden und Pressen werden die Käselaibe für vier Tage in eine Salzlake gelegt. Anschließend reift der Bernsteinkäse sechs Monate und mehr. Er gehört damit zu den ersten polnischen Käsen, die eine derart lange Reifezeit haben.
Während der Reifung wird der Käse regelmäßig von Hand gewendet und mit einer geheimen Mischung eingerieben. Diese verleiht dem Käse seine typische Textur und sein typisches Aroma.
Die Molkerei Spomlek stellt neben dem Bursztyn noch zwei weitere Käse her, die nach Edelsteinen benannt sind: Der Rubin wird in einer 30 Jahre alten Salzlake eingesalzen, reift drei Monate und hat ein buttriges Aroma, Szafir (Saphir) hat eine cremige Textur, einen milden Geschmack und fruchtige Mango-Aromen.
Aussehen und Geschmack
Der polnische Bernsteinkäse hat die Form eines großen runden Laibes, dessen Seiten leicht nach außen gewölbt sind. Ein ganzer Laib Bernsteinkäse wiegt etwa 8 kg. Bursztyn kommt mit einer schwarzen Schutzschicht aus Wachs in den Handel.
Fertig gereifter Bursztyn hat einen festen und kompakten Teig, der mit zunehmender Reife krümelig und wird und typische Kristalle bildet. Der Bernsteinkäse weist Aromen von Butter, Walnuss-Blättern, Vanille und Kirschen auf.
Bursztyn kann wie italienischer Hartkäse verzehrt werden. In kleinen Stücken aus dem Laib gebrochen eignet er sich hervorragend dazu, pur gegessen zu werden oder auch in Kombination mit Weißweingelee, pochierten Birnen oder mit Melone als Dessertkäse. Länger gereifter Bursztyn eignet sich auch gerieben als Ersatz für Parmesan auf Pastagerichten.
Steckbrief Bursztyn (Bernsteinkäse)
Name: Bursztyn (Bernsteinkäse) Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich, fruchtig, geröstet |