Appenzeller Fondue


Das Appenzeller Fondue ist eine Käsespezialität aus dem Appenzeller Land in der Schweiz. Das Appenzeller Fondue ist ein klassisches Käsefondue, jedoch wird dazu der besonders aromatische Appenzeller Käse verwendet.
Das Appenzeller Käsefondue gilt als das kräftigste und würzigste Käsefondue in der Schweiz. Dies geht natürlich auf den Appenzeller Käse zurück, der ein besonders kräftiges und würziges Aroma hat.

Das besondere am Appenzeller Fondue ist, dass bei dieser Art des Käsefondues nicht, wie sonst bei Käsefondues üblich, eine Mischung aus verschiedenen Käsen verwendet wird, sondern meistens nur reiner Appenzeller Käse verwendet wird. Natürlich steht es jedem frei, zum Appenzeller Käse noch andere Käse zu mischen, wenn ihm der Appenzeller zu kräftig im Geschmack ist.

Rezepte für Appenzeller Fondue gibt es ungefähr so viele, wie es Haushalte im Appenzeller Land gibt. Einige verwenden zusätzlich zum Käse Sahne oder Rahm um das Fondue cremiger und milder zu machen, andere nehmen Appenzeller pur. Bei einigen Rezepten wird der Knoblauch in das Fondue geschnitten, andere reiben das Caquelon – den typischen Topf für das Käsefondue – nur mit einer halbierten Knoblauchzehe aus.

Hier eines der vielen Rezepte für ein Appenzeller Fondue:

Appenzeller Fondue

(Zutaten für 4 Personen)

  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 ml herber Weisswein
  • 700 g Appenzeller Käse grob gerieben
  • 3 Esslöffel Stärke
  • 2 cl Kirschwasser
  • 1 kg dunkles Bauernbrot (bis zwei Tage alt!)
  • Schwarzer Pfeffer
  • evtl. Muskat und Paprikapulver

Zubereitung

Die Knoblauchzehe halbieren und das Caquelon damit ausreiben. Den Wein hineingießen und erwärmen. Die restliche Knoblauchzehe klein schneiden und zugeben. Den Käse nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel zugeben. Hierbei rührt man am besten in der Form einer 8, bis der Käse komplett geschmolzen ist. Die Stärke mit dem Kirschwasser anrühren und in den Käse einrühren, sobald der Käsebrei zu kochen beginnt. Unter Rühren noch einmal leicht aufkochen lassen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und evtl. Muskatnuss und Paprika würzen.

Den Topf auf den Brenner stellen und diesen so regulieren, dass das Fondue gerade noch leicht köchelt. Das in Würfel geschnittenen Brot mit der Gabel unter rühren durch das Fondue ziehen und sofort genießen.

Tipps: Anstelle des Brotes passen auch geschälte und  in Würfel geschnittene Pellkartoffeln sehr gut zum Appenzeller Fondue. Man einen Teil des Appenzeller Käses auch durch einen milderen Käse wie bspw. einen Emmentaler Käse ersetzen. Dadurch schmeckt das Appenzeller Fondue weniger würzig.

Nährstoffe in Hardegger Appenzeller Fondue

Energie: 1071kJ / 256kcal
Eiweiß: 15gFett (gesamt): 18g
Davon gesättigte Fettsäuren: 11
Kohlehydrate (gesamt): 4gBallaststoffe: 0.05g
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.8g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quelle: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.