Teviotdale Cheese
Teviotdale Cheese ist ein Hartkäse aus Kuhmilch aus der Region Teviotdale im Grenzgebiet zwischen England und Schottland. Der Teviotdale Cheese ist seit 1998 mit dem PGI-Label (Protected Geographical Indication; geschützte geographische Angabe, g.g.A.) EU-weit geschützt.
Geschichte des Teviotdale Cheese
Der Teviotdale Cheese wird seit 1983 auf der Easter Weens Farm in Bonchester Bridge im Süden Schottlands hergestellt. Die Milch für den Teviotdale Cheese muss von Jersey-Rindern stammen, die in einem Umkreis von 90km rund um den Peel Fell, einer 602m hohen Erhebung in den Cheviot Hills, gehalten werden. Die Easter Weens Farm stellt auch den Bonchester her, einen Camembert-ähnlichen Weichkäse.
Herstellung von Teviotdale Cheese
Zur Herstellung von Teviotdale Cheese wird die Rohmilch auf 32°C erwärmt, mit Säureweckern versetzt und dann 1,5 Stunden ruhen gelassen. Anschließend wird die Milch mit Lab während einer Stunde dick gelegt. Die Dickete wird geschnitten, dann 20 bis 30 Minuten setzen gelassen und anschließend in Formen gefüllt. Der Käse wird in den Formen gepresst und mehrere Male gewendet. Anschließend wird er aus den Formen genommen und für 9 Stunden in ein 13°C kaltes Salzbad getaucht. Der Käse trocknet dann vier Tage, während denen er täglich gewendet wird. Schließlich reift der Teviotdale Cheese für weitere 15 Tage, wobei er auch hier täglich gewendet wird.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Teviotdale Cheese hat eine zylindrisch Form. Die Rinde hat eine weiße Farbe, der Teig ist gelb und kompakt. Teviotdale Cheese hat einen leicht salzigen, scharfen Geschmack.
Steckbrief Teviotdale Cheese
Name: Teviotdale Cheese Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: mind. 48% i.Tr. Geschmack: pikant, salzig Aroma: würzig |