Steppenkäse
Steppenkäse ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der in ganz Deutschland industriell hergestellt wird.
Seinen Namen hat der Steppenkäse von den ungarischen Steppenrindern, aus deren Milch er ursprünglich hergestellt wurde. Steppenkäse ist eng verwandt mit dem Danbo aus Dänemark und dem Tilsiter aus Deutschland und der Schweiz.
Aussehen und Geschmack
Steppenkäse wird in Form von Quadern bzw. Blöcken mit einem Gewicht von 500 gr. in den Handel gebracht. Die Rinde des Steppenkäses ist glatt und orange und nicht zum Verzehr geeignet und muss abgeschnitten werden. Es gibt den Steppenkäse allerdings auch in einer rindenlosen Version. Der Teig ist strohgelb bis elfenbeinfarben, sehr geschmeidig und er weist kleine Löcher auf. Der Steppenkäse ist aromatisch und leicht säuerlich-pikant. Sein Fettgehalt beträgt 30 und 45% i. Tr.
Steppenkäse lässt sich recht vielfältig verwenden. Er eignet sich als Brotzeitkäse ebenso wie als Käse für eine Käseplatte. Steppenkäse eignet sich auch gut für die warme Küche zum Überbacken und Gratinieren.
Steckbrief Steppenkäse
Name: Steppenkäse Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 30 und 45% i.Tr. Geschmack: aromatisch, pikant, säuerlich Aroma: andere |