Sulguni

Sulguni (georgisch სულუგუნი) ist ein Salzlakenkäse aus Georgien, er wird vorwiegend aus Kuhmilch hergestellt, kann aber auch aus Schafs-, Ziegen- oder Büffelmilch oder aus einer Mischung dieser Milchsorten hergestellt werden. Sulguni, den man gelegentlich auch als „georgischen Mozzarella“ bezeichnet, war in der damaligen Sowjetunion einer der beliebtesten Käse.

Sulguni stammt ursprünglich aus der Region Mingrelien im Westen Georgiens. Inzwischen ist er im gesamten Kaukasus und in Russland beliebt.

Sulguni wurde lange Zeit nur handwerklich von Bauern hergestellt und verkauft. Erst im Jahr 2012 begann die Sante GMT Products in Tiflis, Suguni industriell herzustellen und unter der Handelsmarke „Sanebo“ verpackt in Supermärkten zu verkaufen.

Herstellung von Sulguni

Zur Herstellung von Sulguni wird die homogenisierte Milch mit Milchsäurekulturen versetzt und auf 36° bis 38°C erwärmt. Dann wird die Milch mit Lab während etwa 30 Minuten dick gelegt. Die Dickete wird dann nach einem dem „Cheddaring“ ähnlichen Prozess wie beim britischen Cheddar weiterverarbeitet: Die Dickete wird geschnitten und etwa 75% der Molke abgelassen. Der Käsebruch wird in der Molke bei etwa 28 bis 32°C geformt und für 2 bis 3 Stunden gepresst. Dann werden die gepressten Laibe wieder in Stücke von 1 bis 3 cm Länge geschnitten. Diese kommen entweder mit Molke oder einer Salzlake in einen rotierenden Kessel, in dem sie 5 bis 7 Minuten auf 60 bis 80°C erhitzt werden. Dabei schmelzen die Stücke leicht und es ergibt sich eine zähe, formbare Käsemasse. Diese Masse wird dann abgekühlt in Formen gefüllt oder von Hand geformt und in Salzlake bei 8 bis 12°C für 6 bis 48 Stunden gereift.

Aussehen und Geschmack

Sulguni hat üblicherweise die Form eines flachen runden Laibes mit einer Höhe von etwa 2,5 bis 3,5 cm und einem Gewicht von etwa 0,5 bis 1,0 kg.  Die Farbe des Sulguni ist weiß, seine Konsistenz ist elastisch. Er hat einen sahnig-milden, leicht säuerlichen und salzigen Geschmack und ein frisches, mildes Aroma. Sein Fettgehalt beträgt im Durchschnitt 45% i. Tr.

Sulguni wird in Georgien auf Märkten frisch aus der Salzlake, aber auch gereift verkauft. Reifer Sulguni ist würziger und fester. Er ist vor Ort auch im Lebensmittelhandel erhältlich. Es gibt ihn dort auch geräuchert (georgisch Sulguni schebolili).

Sulguni lässt sich gut braten oder panieren und dann frittieren. In Georgien wird er auch als Zutat für Gerichte (Englischsprachige Webseite) wie Chatschapuri oder Lobio (Englischsprachige Webseite) verwendet.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Sulguni

Name: Sulguni
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 45% i.Tr.
Geschmack: mild, säuerlich
Aroma: milchig-sahnig

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.