Picandou
Picandou ist ein Frischkäse aus Ziegenmilch, der von kleinen Käserei Picandine im Périgord im Südwesten von Frankreich hergestellt wird. Picandou, der auch als Ziegentaler bezeichnet wird, ist die meistverkaufte Ziegenkäsespezialität in Deutschland (Stand 2014; Quelle: picandou.de)
Geschichte des Picandou
Picandou ist ein relativ junger Käse. Während der Maidemonstrationen in Paris 1968 lernten sich drei Stundenten kennen und beschlossen, im Périgord Ziegen zu züchten und Ziegenkäse herzustellen. Zunächst unabhängig voneinander setzten die beiden Brüder Lacourt und Monsieur Risser ihr Vorhaben in die Tat um. Beide Käsereien lieferten ihre Käse nach Rungis, dem weltberühmten Großmarkt in Paris. 1990 beschlossen die drei, ihre beiden Käsereien zusammenzulegen und errichteten eine Käserei neben ihrem Hof. Damit war die Käserei Picandine geboren. Ihr ZIegenkäse, der Picandou wurde bald auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Allein in Deutschland werden rund 6,6 Millionen Picandou-Taler im Jahr verkauft. Das Logo mit den beiden Ziegenköpfen, das jede Packung Picandou ziert, wurde von einem der Firmengründer, Philippe Lacourt entworfen. Dieser hatte vor seiner Karriere als Käser in Paris Kunst studiert.
Aussehen und Geschmack
Picandou wird aus 100% Ziegenrohmilch hergestellt. Er hat die Form kleiner Taler mit einem Durchmesser von etwa 5 cm, einer Höhe von etwa 1 cm und einem Gewicht von rund 40 gr. Der Picandou hat nur eine dünne, weiche, leicht gelbliche Rinde, auf der sich eine Wellenform abbildet. Der Teig ist weiß, weich und bröckelig und wird mit zunehmender Reife weich und cremig. Picandou hat einen ausgesprochen milden Geschmack, trotzdem schmeckt man die typischen Ziegenkäsearomen. Durch seinen milden Geschmack eignet sich der Picandou gut als Einstieg in die Welt der Ziegenkäse. Der Fettgehalt beträgt 45% i.Tr.
Picandou eignet sich gut mit Nüssen oder Honig zum Abschluss eines Mahles. Man kann Picandou auch ganz hervorragend warm bzw. heiß genießen, in dem man ihn im Backofen erhitzt oder in einer beschichteten Pfanne anbrät und dann als Vorspeise zu Salat reicht. Picandou eignet sich auch gut zum Überbacken und Gratinieren. Picandou entfaltet beim Erhitzen sein volles Aroma.
Der Picandou ist nicht zu verwechseln mit dem Picadou (Ohne ’n‘). Bei letzteren handelt es sich um eine Veredelungsform des Rocamadour, bei der der fertig gereifte Rocamadour in ein Walnuss- oder Platanenblatt eingewickelt wird, das dann mit Pflaumenbranntwein besprüht wird. Anschließend reift der Käse in einem luftdicht verschlossenen Behälter gereift. Während dieser Zeit durchdringt der Branntwein den Käse und sorgt so für zusätzliches Aroma und Geschmack.
Nährstoffe in Picandou
Energie: 1067kJ / 255kcal | |
Eiweiß: 14g | Fett (gesamt): 17g Davon gesättigte Fettsäuren: 12 |
Kohlehydrate (gesamt): 13g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.304g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Picandou
Name: Picandou Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig, tierisch |