Gelundener Käse


Der Gelundene Käse, Kärntnerisch auch Glundner Kas genannt, ist eine streichfähige Sauermilchkäsepezialität aus Kärnten in Österreich, die aus Quark und Gewürzen unter Erhitzen hergestellt wird.

Seinen Namen hat der Gelundene Käse vom bairischen Wort linden („rösten“). Die Bezeichnung „linden“ hatte ursprünglich nichts mit der Käseherstellung zu tun. Es bezeichnete vielmehr das Abrösten von Mehl in einer Eisenpfanne, wie es früher auf Almhütten üblich war, um einen nahrhaften Getreidebrei herzustellen.

Gelundener Käse gehört zur Sorte der Kochkäse.

Geschichte des Gelundenen Käses

Die Herstellung von Sauermilchkäse, also der Dicklegung der Milch  durch natürlich in ihr vorhandenen Milchsäurebakterien, ist der Menschheit schon seit rund 7.000 Jahren bekannt. Wahrscheinlich durch Zufall entdeckten die Menschen, dass Milch, wenn man sie einige Zeit stehen lässt, eindickt und schließlich eine feste Konsistenz annimmt.

Bereits die Sumerer kannten diese Art der ursprünglichen Käseherstellung und nutzten sie, um Milch länger haltbar zu machen. Die Römer verbreiteten die Kunst der Sauermilchkäseherstellung über weite Teile Europas. Sie waren stellten auch bereits die ersten Kochkäse her.

Im Gebiet des heutigen Kärntens hielten die Bauern bereits in der Jungsteinzeit hielten Rinder und Ziegen. Deren Milch wurde auch zur Herstellung Sauermilchkäse verwendet.

Gelundener Käse gehört gemäß österreichischem Codex Alimentarius Austriacus, Kapitel B32, Milch- und Milchprodukte zu den Kochkäsen.  Er ist eine kräftige Spezialität, die früher vor allem von den schwer arbeitenden Bauern mit Butter auf Brot verzehrt wurde. Heute wird der Käse nur noch selten zu hause hergestellt, da die Herstellung relativ aufwändig ist und der Quark während der Reifezeit auch relativ kräftig riecht. Gelegentlich findet man fertig abgepackten Gelundenen Käse in einigen Supermärkten.

Der Glundner Käse wird als Eintrag Nr. 190 im Register der Traditionellen Lebensmittel des österreichischen Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus geführt.

Ein sehr ähnlicher Kochkäse ist der Steirerkäse aus der Steiermark.

Herstellung von Gelundener Käse

Zur Herstellung von Gelundener Käse wird trockener Quark zunächst reifen gelassen, dann in einer Pfanne gelunden (von bair. linden „rösten“) und dann mit Salz, Pfeffer und ganzem Kümmel gewürzt.

Aussehen und Geschmack

Gelundener Käse weist ein blaßgelbes bis grünliches Äußeres auf, ist zähflüssig und streichfähig. Der Zusatz von Kümmel verleiht dem Käse einen eigenen spezifischen Geruch und Geschmack.

Er wird traditionell mit Brot und Butter verzehrt.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.