Tiefländer
Tiefländer ist ein Hartkäse aus Kuhmilch aus Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Seine Herstellung und Herkunft ist in der deutschen Käseverordnung (KäseV) geregelt.
Nach der Anlage 1b (zu § 8) „Geographische Herkunftsbezeichnung“ der KäseV darf der Tiefländer Käse nur aus Milch, die in Betrieben der ehemaligen Landkreise Malchin, Grimmen, Altentreptow, Teterow, Demmin, Güstrow und Waren erzeugt wurde, hergestellt werden. Auch die Herstellung des Tiefländers darf nur in diesem Gebiet hergestellt werden. Tiefländer Käse wird entweder als runder oder als quaderförmiger Laib mit 6 bis 15 kg hergestellt.
Tiefländer Käse reift 8 Wochen. Nach der Reifungszeit zeichnet sich der Tiefländer Käse durch eine spärliche bis reichliche Lochung aus. Die Löcher sind erbsen- bis kirschgroß und mehr oder weniger gleichmäßig verteilt.
Steckbrief Tiefländer
Name: Tiefländer Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: mind. 45% i.Tr. Geschmack: keine Angaben Aroma: keine Angaben |