Samsø
%
Samsø ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus Dänemark. Der als dänischer Nationalkäse angesehene Käse wurde nach der dänischen Insel Samsø im Kattegat vor der Ostküste Dänemarks benannt.
Geschichte des Samsø
Die Geschichte des Samsø reicht zurück bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit holte der dänische König Käsemeister aus der Schweiz nach Dänemark, damit diese seinen Untertanen das Käsemachen beibringen konnten. Als Resultat entstand ein Käse nach dem Vorbild des Schweizer Emmentalers, der Samsø. Der Samsø ist der erste in Dänemark hergestellte Käse und gilt somit als Urtyp und Urvater aller folgenden dänischen Käsesorten.
Nachdem die Dänen die Techniken des Käsens beherrschten, gingen sie dazu über, selbst Käse zu entwickeln und auch den Samsø weiter zu entwickeln. Der Käse kann somit als eigenständige Käsesorte angesehen werden. Heute werden in Dänemark zahlreiche Käse produziert, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Dazu zählen etwa der Esrom, der Danbo, der Havarti und der Danablu, die wiederum mittlerweile selbst teilweise zum Vorbild für andere Käsesorten wurden.
Der Samsø wurde früher nur auf Bauernhöfen mit handwerklichen Mitteln hergestellt, heute wird er vorwiegend industriell produziert.
Aussehen und Geschmack
Samsø ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der in großen runden Laiben oder Blöcken hergestellt wird und eine Reifezeit von etwa 3 bis 6 Monate benötigt. Er hat eine feste natürliche Rinde, die oft mit einer gelben Wachsschicht überzogen ist. Der Teig ist blassgelb und mit wenigen etwa kirschgroßen Gärlöchern versehen. Die Konsistenz des Samsø ist weicher als beim Emmentaler. Samsø hat ein mildes, nussiges Aroma, das bei länger gereiftem Käse kräftiger wird und ein leicht säuerliches Aroma entwickelt.
Samsø eignet sich gut als Brotbelag oder auf salzigen Keksen. Er hat auch gute Schmelzeigenschaften und kann daher auch als Pizzakäse, in Gratins und für überbackene Sandwiches verwendet werden.
Steckbrief Samsø
Name: Samsø Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild, kräftig, säuerlich Aroma: geröstet, würzig |