Queso de Abredo
Queso de Abredo ist ein halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus dem Dorf Abredo in Asturien in Spanien.
Herstellung des Queso de Abredo
Zur Herstellung des Queso de Abredo wird die pasteurisierte Milch von Friesenrindern mit Milchsäurebakterien vermischt, auf 30 bis 32°C erwärmt und dann mit Lab während 40 Minuten dick gelegt. Dann wird die Dickete geschnitten, und der Käsebruch mit 32°C warmem Wasser abgewaschen, damit möglichst viel Molke entfernt wird. Anschließend wird der Bruch in Formen gefüllt, 15 Minuten vorgepresst und anschließend 15 Stunden gepresst. Der Queso de Abredo wird dann für 6 bis 9 Stunden in eine Salzlake getaucht, danach für 2 Stunden getrocknet und schließlich für mindestens 15 Tage bei 80% Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 10-14 º gereift.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Queso de Abredo hat eine zylindrische Form und ein Gewicht zwischen 500 und 1000 Gramm. Die Rinde ist dünn und gelb bis elfenbeinfarben, der Teig weiß bis hellgelb. Der Queso de Abredo hat eine butterweiche Textur mit gelegentlich vorkommenden Löchern. Der Geschmack ist mild mit einem feinen Butteraroma. Der Fettgehalt beträgt mindestens 45% i. Tr.
Queso de Abredo wird in Spanien gerne zu Quittengelee, Marmelade, Rosinen oder Nüssen gereicht.
Steckbrief Queso de Abredo
Name: Queso de Abredo Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 45% i.Tr. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig |