Gudbrandsdalsost
Gudbrandsdalsost ist ein Braunkäse (norwegisch: Brunost) aus dem Gudbrandsdalen in Norwegen, dem mit etwa 320 km längsten Tal Norwegens. Vom Gudbrandsdalen hat der Käse auch seinen Name (Ost = Käse). Gudbrandsdalsost wird von vielen Norwegern als ihr Nationalkäse angesehen.
Geschichte des Gudbrandsdalsost
Braunkäse hat in Norwegen und in anderen Teilen Skandinaviens eine lange Tradition. Schon vor 300 Jahen haben norwegische Bauern die Molke, die beim Käse machen anfiel, erhitzt und so lange eingekocht, bis der darin enthaltene Milchzucker karamllisierte und die Molke eine bräunliche Farbe und einen süßlich-karamellartigen Gescmack annahm. Heraus kam eine streichfähige Masse, die Prim genannt wird und noch heute hergestellt wird. Etwa um 1880 fand Anne Hov, die Frau eines Bauern im Gundbrandsdalen heraus, dass sich nicht nur der Geschmack des Prim verbesserte, wenn sie Sahne unter die Molke mischte, sondern dass die Masse dadurch auch besser schnittfähig wurde. Ihr Gudbrandsdalsost verkaufte sich bald zu guten Preisen und Hov war mit den Einnahmen in der Lage, das Tal finanziell über schlechte Zeiten zu bringen.
Herstellung von Gudbrandsdalsost
Heute wird der Gudbrandsdalsost aus Molke, Sahne, Kuhmilch und etwa 10% Ziegenmilch hergestellt. Die Mischung wird auf etwa 100°C erhitzt, wodurch Wasser verdampft und der enthaltene Milchzucker karamellisiert und der eingedickten Flüssigkeit eine braune Farbe und einen süßlichen Karamellgeschmack verleiht. Die zähflüssige Masse wird dann auf 80°C heruntergekühlz. Dabei wird sie kräftig gerührt und geschlagen, damit der sich verfestigende Milchzucker möglichst kleine und gleichmäßige Kristalle bildet. Die Masse wird dann in quaderförmige Formen gefüllt, wo sie zu einem schnittfesten Käse erstarrt.
Aussehen und Geschmack
Fertiger Gudbrandsdalsost hat eine braune Farbe und eine feste, schnittfähige Konsistenz. Er schmeckt karamellartig süß und ist nicht vergleichbar mit dem, was man sonst gemeinhin als Käse kennt.
Gudbrandsdalsost wird üblicherweise dünn in Scheiben gehobelt und dann zusammen mit Marmelade oder Honig auf Brot verzehrt.
Heute macht Gudbrandsdalsost rund 50% der gesamten Produktion an Braunkäse (Brunost) in Norwegen aus.
Nährstoffe in Gudbrandsdalsost
Energie: 1845kJ / 441kcal | |
Eiweiß: 0g | Fett (gesamt): 28g Davon gesättigte Fettsäuren: 19 |
Kohlehydrate (gesamt): 35g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.28g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Gudbrandsdalsost
Name: Gudbrandsdalsost Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: mind. 35% i.Tr. Geschmack: süßlich, säuerlich Aroma: milchig-sahnig |