Grevé
%
Grevé, auch Gréveost genannt, ist ein Hartkäse aus Kuhmilch aus Schweden. Grevé ist ein eingetragenes Markenzeichen und wird nur von der Firma Svensk Mjölk hergestellt. Der Käse erinnert sehr an den Emmentaler Käse aus der Schweiz.
Geschichte des Grevé
Grevé wurde im Jahr 1964 von den beiden Molkerei-Ingenieuren Ake Berglöf und Yngve Johansson entwickelt. Als Vorbild dienten der Emmentaler und dessen norwegischer Verwandter, der Jarlsberg. Der Name Grevé kam den beiden Käsern angeblich bei einer Reise nach Stockholm. Sie wollten einen Namen, der an Gruyère erinnern sollte. Der Käse wird nur in drei Produktionsstätten in Schweden, nämlich Norrmejerier in Umeå, Skånemejerier in Kristianstad und Arla in Kalmar gemacht.
Aussehen und Geschmack
Grevé ist dem schweizer Emmentaler sehr ähnlich. Er reift 8 bis 12 Monate lang. Grevé hat die Form eines Wagenrades und wiegt etwa 15 Kg. Der Teig ist blassgelb, hat eine kompakte aber cremige Struktur und große Löcher, die aber in der Anzahl geringer sind, als beim Emmentaler. Grevé hat einen süßen, nussigen Geschmack, der bei längerer Reifung intensiver wird. Sein Fettgehalt beträgt etwa 30-45%.
Grevé wird in Schweden gerne als Brotzeitkäse gegessen. Er eignet sich auch gut zum Reiben und Gratinieren.
Steckbrief Grevé
Name: Grevé Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 30-45% i.Tr. Geschmack: süßlich Aroma: pflanzlich |