Gouda Holland


Gouda Holland ist eine Gouda-Sorte und ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, der ausschließlich in den Niederlanden von der Milch niederländischer Kühe hergestellt werden darf. Seit 2010 ist der Gouda Holland als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) eingetragen und damit EU-weit geschützt (PDF-Datei).

Geschichte des Gouda Holland

Die Niederlanden können auf eine lange Käsetradition zurückblicken. Bereits im Mittelalter wurde Käse hergestellt und im 17. Jahrhundert, dem sog. „Goldenen Zeitalter“ erreichte die holländische Käsekultur ihre volle Blüte. Der Käse, der in der westholländischen Stadt Gouda unweit von Rotterdam verkauft wurde, erhielt ab dem 17. Jahrhundert die Bezeichnung Goudse kaas (Gouda Käse). In späteren Jahren wurden alle ähnlichen Käse aus Holland als Gouda bezeichnet. Da der Begriff Gouda nicht geschützt ist, darf Gouda heute weltweit hergestellt werden. Lediglich die beiden Sorten Noord-Hollandse Gouda und Gouda Holland sind als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) bzw. als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt.

Die EU-Vorschriften für den Gouda Holland sehen vor, dass dieser nur aus Kuhmilch niederländischer Betriebe bestehen darf, die in den Niederlanden zu Gouda verarbeitet wird und auch in den Niederlanden reifen muss. Das zerschneiden und Verpacken von Holland Gouda darf dagegen auch außerhalb der Niederlande geschehen.

Herstellung von Gouda Holland

Zur Herstellung von Gouda Holland wird die pasteurisierte Kuhmilch auf ca. 30°C erwärmt und dann mit Lab dick gelegt. Die Gallerte wird dann geschnitten, von der Molke getrennt und mit Wasser gewaschen. Anschließend wird der Käsebruch in Fässern gepresst und damit in die richtige Form und auf das richtige Gewicht gebracht. Nach dem Pressen wird der Gouda in eine Salzlake getaucht. Der Gouda Holland reift dann bei mindestens 12°C für mindestens 28 Tage bis hin zu über einem Jahr.

Aussehen und Geschmack

Fertig gereifter Gouda Holland hat eine flachzylindrische oder eine Block- oder Brotform und ein Gewicht von 2,5 bis 20 kg. Die Rinde des Holland Gouda ist geschlossen, glatt, trocken, sauber und schimmelfrei, der elfenbeinfarbige bis gelbe Teig ist schnittfest aber weich und geschmeidig, wird aber mit zunehmender Reife fester und weist ungleichmäßige Löcher auf. Je nach Reifegrad ist der Geschmack des Gouda Holland duftend, angenehm und mild bis würzig. Der Gouda Holland hat einen Fettgehalt von mindestens 48% und höchstens 52% i.Tr.

Nährstoffe in Gouda Holland

Energie: 1569kJ / 375kcal
Eiweiß: 24gFett (gesamt): 31g
Davon gesättigte Fettsäuren: 20
Kohlehydrate (gesamt): 0gBallaststoffe:
Zucker (gesamt):

Mineralstoffe:

Kalzium, Ca: Eisen, Fe:
Magnesium, Mg: Phosphor, P:
Kalium, K: Natrium, Na: 0.68g
Zink, Zn:

Vitamine:

Vitamin C: Vitamin B1 (Thiamin):
Vitamin B2 (Riboflavin): Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin)
Vitamin B6 (Pyridoxin): Folate:
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin A (Retinol):
Vitamin E (alpha-tocopherol):
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol)::
Vitamin K (phylloquinone):

Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.

Alle Angaben ohne Gewähr.

 

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Gouda Holland

Name: Gouda Holland
Gebietsschutz: Geschützte geograpische Angabe (g.g.A.)
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: 48-52% i.Tr.
Geschmack: mild, würzig
Aroma: andere