Etorki
Etorki (Baskisch: „Herkunft“) ist ein Schnittkäse aus Schafsmilch aus dem französischen Baskenland (Baskisch: Euskadi) in den Pyrenäen. Der bekannteste Schafskäse der Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Etorki ähnelt in Geschmack und Aussehen dem Ossau-Iraty, der ebenfalls aus Schafsmilch hergestellt wird.
Geschichte des Etorki
Im Baskenland wird schon seit über 4.000 Jahren Käse aus Schafsmilch hergestellt. Der Etorki ist diesen traditionellen Schafskäsen sehr ähnlich, ist aber milder und mit einer kompakteren Struktur. Etorki wird vom französischen Molkereikonzern Savencia Fromage & Dairy (ehemals Bongrain) auf industrielle Weise in der Fromagerie des Chaumesin der Kleinstadt Mauléon-Licharre im Departement Pyrénées-Atlantiques hergestellt. Der Konzern ist Weltmarktführer in Sachen Käsemarken und stellt auch auch andere bekannte Käsemarken wie z.B. Chaumes, Géramont, Fol Epi, Saint Albray, Henri, Le Tartare, Saint Agur und Rambol her.
Zur Herstellung von Etorki wird nur Milch der baskischen Manech-Schafe verwendet, die schon seit 2.000 Jahren im Baskenland heimisch sind. Diese Schafe geben sehr wenig, dafür aber sehr gehaltvolle Milch. Man benötigt ca. 22 Schafe, um die gleiche Menge Milch zu melken wie von einer einzigen Kuh.
Herstellung von Etorki
Zur Herstellung von Etorki wird die pasteurisierte Schafsmilch mit Lab dick gelegt. Dann wird die Gallerte geschnitten. Der Käsebruch wird dann gerührt, damit sich die Molke besser abtrennen kann. Der Bruch wird in perforierte Kunststoffformen geschöpft und gepresst. Nachdem möglichst viel Molke herausgepresst wurde und der Etorki seine zylindrische Form erhalten hat, wird er für etwa 2 Stunden in eine Salzlake getaucht. Danach wird der Käse noch einmal mit Salz eingerieben und schließlich in Tücher, die mit Salzlake getränkt sind, eingewickelt. Der Etorki reift dann unter kontrollierten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit für 3 Monate. Während dieser Zeit wird er regelmäßig gewendet und abgerieben.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Etorki hat eine zylindrische Form von etwa 25 cm Durchmesser und 11 cm Höhe. Das Gewicht eines Laibes beträgt ca. 6 kg. Der Käse hat eine natürliche, trockene und gelblich-braune bis ockerfarbene Rinde. Der Teig ist fest und hat eine cremige Textur. Etorki hat eine milde Würze und erinnert im Geschmack an süßes Karamell.
Im Baskenland wird der Schafskäse traditionell mit Schwarzkirschmarmelade bestrichen gegessen. Er eignet sich auch gut zu Äpfeln oder Birnen, zu Oliven oder rohem Gemüse oder in Salaten. In der warmen Küche eignet sich Etorki für Quiches und Tartes oder für Raclettes. Etorki kann in vielen Rezepten als Ersatz für Gouda oder ähnlichen Käsesorten verwendet werden, da er auch von Personen mit Kuhmilch-Allergie vertragen wird.
Getränkempfehlung
Als Wein zum Etorki eignen sich Weine aus der Region Irouléguy, Jurançon oder Saint Emilion.
Nährstoffe in Etorki
Energie: 1629kJ / 393kcal | |
Eiweiß: 24g | Fett (gesamt): 33g Davon gesättigte Fettsäuren: 23 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.5g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Etorki
Name: Etorki Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 50% i.Tr. Geschmack: mild, aromatisch, würzig Aroma: geröstet |