Brimsen


Brimsen (von slawisch bryndza) ist ein quarkähnlicher körniger Frischkäse aus Schafsmilch, der heute besonders in der Slowakei, in Polen und in Rumänien bekannt und beliebt ist. Brimsen findet man aber auch in Österreich und in einigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion.

Geschichte des Brimsen

Brimsen stammt ursprünglich aus den Bergregionen von Siebenbürgen, von wo er sich zwischen dem 14. und dem 17. Jahrhundert in das Gebiet der heutigen Slowakei und von dort aus später in die angrenzenden Länder und Regionen verbreitete. Heute sind sowohl der slowakische Brimsen Slovenská Bryndza  als auch der polnische Brimsen Bryndza Podhalańska als g.g.A. (geschützte geographische Angabe) bzw. als g.U. (Geschützte Ursprungsbezeichnung) eingetragen und EU-weit geschützt.

Traditionell wird Brimsen aus reiner Schafsmilch und nur während der Monate März bis September hergestellt. Mittlerweile wird dem Brimsen jedoch auch teilweise Kuhmilch untergemischt.

Herstellung von Brimsen

Zur traditionellen Herstellung von Brimsen wird die Schafsmilch in einem Käsekessel mit Lab dick gelegt. Die Dickete wird von Hand sorgfältig zerpflückt und zerbröselt und der Bruch dann zu einem Ballen zusammengedrückt, in ein Tuch eingeschlagen und zum Abtropfen der Molke aufgehängt. Der Bruch wird geknetet, mit Salz vermischt und zerkleinert. Dann wird der Bruch in Behältnisse bzw. in kleine Fässer aus Holz abgefüllt und an einem kühlen und feuchten Ort wenige Tage  gelagert, bis er streichfähig und salbenartig ist und einen pikanten Geschmack hat. Der Brimsen wird dann frisch verzehrt. Einige Liebhaber schätzen den Brimsen aber auch, wenn er länger gelagert wurde. Dadurch wird sein Geschmack noch pikanter und er entwickelt einen kräftigen Geruch.

Aussehen und Geschmack

Fertiger Brimsen ist ein streichfähiger, körniger Frischkäse mit einem pikanten Geschmack. Er wird gerne als Brotaufstrich verwendet. Brimsen ist in vielen Ländern aber auch Bestandteil vieler traditioneller Gerichte wie bspw. dem slowakischen Nationalgericht Bryndzové halušky (Brimsennocken oder Spätzle mit Brimsen), eine Art Spätzle aus Kartoffelteig, die mit Brimsen vermischt und gebratenem Speck serviert werden. In Rumänien wird Brimsen zum Überbacken von Nudeln (Pranz geschniddan Diech) oder von Polenta (Paleckes mat Pranz) verwendet.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Brimsen

Name: Brimsen
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:
Fettgehalt: k.A.
Geschmack: pikant
Aroma: würzig