Beemster
Beemster ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch aus Holland, der mit dem Gouda verwandt ist. Außerdem ist Beemster die Handelsmarke der CONO Kaasmakers. Benannt wurde der Beemster nach seiner Herkunft, dem Beemster-Polder in Nordholland, einer Landschaft, die im Jahr 1612 durch ein System von Deichen und Kanälen der Nordsee abgetrotzt wurde und die 4 m unter dem Meeresspiegel liegt.
Da die Landschaft des Beemsters noch zahlreiche gut erhaltene und reich dekorierte Bauernhöfen aus dem 17. Jahrhundert, alte, gerade Straßen, das schöne Dorf Midden-Beemster und die noch erhaltenen Windmühlen aufzuweisen hat, wurde sie im Jahr 1999 in die UNESCO Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Beemster-Käse ist nach wie vor eine der Haupteinkunftsquellen der Region. Der Käse wird auch auf dem berühmten Käsemarkt in Alkmaar gehandelt.
Inhalt
Geschichte des Beemster
Beemster wird von der Käserei CONO Kaasmakers seit dem Jahr 1901 zum Teil noch mit traditionellen Verfahren hergestellt. Die Käserei wurde anlässlich des 100-jährigen Geburtstags der Beemster-Käserei im Jahre 2001 vom damaligen niederländischen Kronprinzenpaar Maxima und Willem Alexander zum bisher ersten und einzigen königlichen Hoflieferanten für Käse ernannt. Seitdem darf die Käserei das Motto „Bij koninklijke beschikking Hofleverancier“ in ihrem Wappen führen. CONO Kaasmakers unterstützt die Initiative „Caring Dairy“, die nach dem Motto „Happy Cows, Happy People, Happy Planet“ eine natürliche und nachhaltige Milchviehhaltung fördert. Diese Initiative wurde von der bekannten US-amerikanischen Eiscremefirma Ben & Jerry’s ins Leben gerufen.
Herstellung des Beemster
Zur Herstellung von Beemster durch CONO Kaasmakers wird frische Kuhmilch von Genossenschaftsbauern der Umgebung verwendet. Diese wird durch Lab dickgelegt, gleichzeitig werden ihr spezielle Kulturen mit Milchsäurebakterien zugegeben. Die Dickete wird dann von Hand in großen offenen Bottichen geschnitten und gerührt. Damit unterscheidet sich CONO Kaasmakers von anderen niederländischen Käsereien, die diesen Arbeitsschritt überwiegend automatisch durchführen.
Nach dem Rühren wird der Bruch in runde Formen gefüllt und gepresst. Dabei wird auf dem Laib eine runde Marke mit einer Codenummer angebracht, die Reichskäsemarke. Durch diese Nummer können Käserei, Datum und der Produktionstermin nachvollzogen werden. Nach dem Pressen werden die Laibe in einem Salzbad gesalzen. Der Beemster wird jedoch weniger gesalzen, als vergleichbare Gouda-Sorten. Die Kühe, die die Milch für den Beemster liefern, fressen das frische Gras des salzhaltigen Polders, wodurch ihre Milch bereits einen natürlichen Salzanteil aufweist. Schließlich reift der Beemster unter kontrollierten Bedingungen auf Holzbrettern.
Aussehen und Geschmack
Fertig gereifter Beemster hat die typische runde Laibform vieler holländischer Käsesorten, der Teig hat eine weiche, leicht schmelzende Konsistenz, die mit zunehmender Reifedauer immer fester und härter wird. Die Farbe ist blass- bis hellgelb beim Beemster Mild und wird dann immer kräftiger und dunkler bis sie schließlich beim Beemster X-O- einen kräftigen, dunklen Karamellton aufweist. Der Käse hat einen Fettanteil von 48% i. Tr. Er kommt in unterschiedlichen Reifungsgraden in den Handel:
- Mild – Reifezeit 1 Monat
Geschmack: Mild, zart und buttrig. Aroma: Mild-säuerlich, an Buttermilch erinnernd. Konsistenz: Weich, geschmeidig, leicht schmelzend. - Pikant- Reifezeit 4 Monate
Geschmack: Vollmundig, frisch säuerlich. Aroma: Frisch, säuerlich, ausgeprägt. Konsistenz: Schnittfest, frisch, kräftig, aber noch leicht rahmig. - Extra Pikant- Reifezeit 6 Monate
Geschmack: Vollmundig, pikant. Aroma: Erinnert an frisches Heu. Konsistenz: Schnittfest mit trockener Oberfläche - Old- Reifezeit 10 Monate
Geschmack: Vollmundig, würzig, komplex. Aroma: Reife Kirschen. Konsistenz: Gut schnittfest, nicht bröckelnd. - Very Old- Reifezeit 18 Monate
Geschmack: Kräftig aber dennoch mild, salzig, komplex. Aroma: salzig-kräftig. Konsistenz: Noch schnittfest. - X-O- Reifezeit 24 Monate
Geschmack: Volmundig-lrund, kräftig aber ausgewogen. Aroma: Kräuter und frische Äpfel. Konsistenz: Bröckelnd.
Außerdem werden u.a. Beemster Royaal (ausgewogener, schmelzend-zarter Käse aus besonders ausgesuchten Rohstoffen) und zwei fettreduzierte Versionen mit 33 bzw. 60% weniger Fett sowie einige Spezialitäten(u.a. mit Brennesseln, Senf, Kreuzkümmel oder Knoblauch verfeinert) angeboten.
Nährstoffe in Beemster Pikant
Energie: 1619kJ / 387kcal | |
Eiweiß: 25.2g | Fett (gesamt): 31.8g Davon gesättigte Fettsäuren: 22.9 |
Kohlehydrate (gesamt): 0.1g | Ballaststoffe: |
Zucker (gesamt): | |
Mineralstoffe: | |
Kalzium, Ca: | Eisen, Fe: |
Magnesium, Mg: | Phosphor, P: |
Kalium, K: | Natrium, Na: 0.72g |
Zink, Zn: | |
Vitamine: | |
Vitamin C: | Vitamin B1 (Thiamin): |
Vitamin B2 (Riboflavin): | Vitamin B3 / Vitamin PP (Niacin) |
Vitamin B6 (Pyridoxin): | Folate: |
Vitamin B12 (Cobalamin): | Vitamin A (Retinol): |
Vitamin E (alpha-tocopherol): | |
Vitamin D / D3 (Cholecalciferol):: | |
Vitamin K (phylloquinone): |
Alle Angaben, soweit nicht anders angegeben, pro 100 g.
Quellenangabe für die Nährstoffe: OpenFoodFacts.org. The Open Food Facts database is available under the Open Database License.
Individual contents of the database are available under the Database Contents License.
Weitergabe der Nährstoffeangaben unter gleicher Lizenz.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Steckbrief Beemster
Name: Beemster Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: 48% i.Tr. Geschmack: mild, würzig, pikant Aroma: milchig-sahnig, pflanzlich, fruchtig |