Panir selbst herstellen
%
Den indischen Frischkäse Panir, auch Paneer geschrieben, ist ein einfacher, nicht schmelzender Frischkäse aus Kuhmilch. Er ist vor allem in Indien und Persien, aber auch in anderen Regionen Südasiens beliebt. Vor allem in Indien ist der einfache Frischkäse wichtiger Bestandteil der Küche. Es werden mit ihm sowohl herzhafte als auch süße Gerichte zubereitet.
Panir kann man relativ leicht und ohne großen Aufwand selbst herstellen. Da die Milch nicht, wie bei vielen anderen Käsen, durch tierisches Lab, sondern durch Säure aus Zitronen, Essig oder Joghurt dick gelegt wird, ist der Frischkäse auch für Vegetarier geeignet. Außerdem lässt sich Panir auch mit Sojamilch herstellen, damit ist er auch mit einer veganen Lebensweise vereinbar.
Er ähnelt in Geschmack und Konsistenz dem Ricotta.
Inhalt
Zutaten für selbst hergestellten Panir
- 1 Liter Vollmilch
- 2-3 El Zitronensaft oder Weißweinessig
- oder 1/8 l Joghurt
Zubereitung:
Die Milch in einem großen Topf aufkochen und anschließend den Zitronensaft oder den Essig einrühren. Die Milch nochmal aufkochen, bis das Eiweiß gerinnt und sich von der Molke trennt. Die Molke sollte klar und leicht grünlich sein.
Die Milch in ein mit einem feinmaschigen Tuch ausgelegten Sieb gießen. Im Tuch bleiben die festen Eiweißteile zurück, die Molke fließt ab. Die Molke kann man auffangen und als gesunden Durstlöscher trinken. Das geronnene Eiweiß unter klarem Wasser abspülen, damit keine Überreste von Zitronensaft oder Essig mehr im Käse enthalten sind.
Die Enden des Tuches nach oben zusammenfassen und den Käse gut im Tuch auspressen. Dann den Käse mit einem Gewicht beschweren und weiter pressen. Dabei richtet sich die Dauer der Pressung nach der gewünschten Konsistenz. Nach 20-30 Minuten erhält man eine weiche, hüttenkäseartige Masse, nach 2-3 Stunden erhält man einen festen, tofuartigen Käse, der sich gut zum Kochen eignet.
Gut gekühlt hält sich Panir 2-4 Wochen.
Ergibt etwa 100 gr. Panir.
Steckbrief Panir selbst herstellen
Name: Panir selbst herstellen Gebietsschutz: Herkunft:Milchart:Käseart: Fettgehalt: k.A. Geschmack: mild Aroma: milchig-sahnig |