Italienischer Käse


Italien gehört neben Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz zu den klassischen Käsenationen mit einer beinahe unüberschaubaren Vielfalt an unterschiedlichen Käsesorten.

Mutterland des Käses

Historisch betrachtet ist Italien sogar so etwas wie das Mutterland des Käses, denn wären die Römer nicht gewesen, wäre das Wissen um die Käseherstellung vermutlich in Europa nicht so verbreitet worden. Ganz besonders ins heutige Frankreich brachten die Römer ihre Kenntnisse rund um die Herstellung von verschiedenen Käsesorten, wovon die Franzosen – und natürlich der Rest der Welt – noch heute profitieren. Aber die Italiener haben ihr Wissen rund um den Käse nicht nur in andere Länder exportiert, sie haben auch selbst hunderte verschiedene schmackhafte Käse erfunden.

Obwohl die Römer den Käse nicht erfunden haben, haben sie viel dazu beigetragen, die Techniken der Käseherstellung weiter zu entwickeln und zu verfeinern. Die Römer haben nämlich schnell erkannt, dass man aus Milch ein energiereiches, leicht zu transportierendes und auch relativ lange haltbares Lebensmittel machen kann. Käse war also ein ideales Nahrungsmittel für Soldaten auf dem Marsch oder im Feld. So gehörte ein großes Stück Hartkäse auch bald zur Ration vieler römischer Legionäre auf ihren langen Märschen quer durch Europa.

Weltweit bekannte Käse-Klassiker

Dieser Geschichte und Tradition folgend gehören heute ein paar der bekanntesten italienischen Käse zur Kategorie der Hartkäse, darunter Grana Padano, der Parmigiano-Reggiano oder der Pecorino. Aber auch eine Reihe verschiedener Frischkäse, Weichkäse oder Schnittkäse haben es unter den italienischen Käsesorten zu Weltruhm gebracht, man denke dabei nur an Gorgonzola, Mascarpone, Mozzarella oder Ricotta.

Insgesamt gibt es über 400 verschiedene Käsesorten in Italien. Diese Vielfalt ist zum einen in der kleinbäuerlichen Struktur sowie in den unterschiedlichen geographischen und klimatischen Bedingungen in Italien begründet. Daraus ergeben sich zahlreiche kleinere bäuerliche Betriebe und  Käsereien, die aus der Milch unterschiedlicher Rinderrassen, die wiederum mit unterschiedlichem Futter gefüttert werden, zahlreiche Sorten italienische Käse bereiten. Dazu kommen noch die Käsesorten, die vor allem im Süden Italiens aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt werden.

Alle Käse aus Italien bei Kaesewelten.info

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Steckbrief Italienischer Käse

Name: Italienischer Käse
Gebietsschutz:
Herkunft:Milchart:Käseart:

    Fettgehalt: k.A.
    Geschmack: keine Angaben
    Aroma: keine Angaben