Dänischer Käse


Obwohl Dänemark nur ein relativ kleines Land mit nur rund 5 Millionen Einwohnern ist, ist der dänische Käse weltberühmt. Käsesorten wie Esrom, Havarti oder Danablu kennen Käsegourmets und Feinschmecker auf der ganzen Welt.

Klimatisch begünstigt

Durch seine Lage zwischen zwei Meeren, der Nord- und der Ostsee, ist Dänemark klimatisch begünstigt. Die Böden sind fruchtbar, die Wiesen saftig und die dänischen Bauern produzieren jährlich viel mehr, als die einheimische Bevölkerung überhaupt essen kann. Dies trifft besonders auf Milch, Milchprodukte und Käse zu. Auch die verkehrsgünstige Lage an zwei Meeren und als Verbindung zwischen Deutschland und Skandinavien begünstigt den Status Dänemarks als einer der größten Lebensmittelexporteure der Welt.

Große Käsetradition

Die dänische Käsetradition stammt noch aus der Zeit, als man praktisch auf jedem Bauernhof die überschüssige Milch zu Käse verarbeitete, um die kostbare Milch nicht wegschütten zu müssen. Je nach verwendeter Milch, dem Herstellungsprozess, den klimatischen Bedingungen und der Art und Dauer der Reifung entwickelten sich ganz unterschiedliche Käsesorten. Mit zunehmender Spezialisierung und erst recht mit dem Beginn der Industrialisierung wurden einige dieser dänischen Käsesorten im Laufe der Zeit vorwiegend industriell hergestellt. Es gibt jedoch immer noch zahlreiche Bauern und Kleinbetriebe in Dänemark, die ihren Käse nach alter Handwerkstradition herstellen.

Vorbilder aus dem Ausland

Viele dänische Käsesorten, insbesondere die industriell hergestellten Käse, sind ausländischen Vorbildern nachempfunden. Zuerst kamen die Einflüsse aus Deutschland und Holland, später auch aus England, Frankreich und der Schweiz. Seit der Globalisierung und besonders auch nach dem immer stärkeren Zusammenschluss der Europäischen Gemeinschaft werden in Dänemark auch Käse nach Rezepten aus Italien und Griechenland hergestellt.

Dennoch haben die Dänen bei den meisten ihrer im Land hergestellten Käse die Rezepturen ihrer Vorbilder weiterentwickelt, verfeinert und an die dänischen Verhältnisse angepasst, so dass man bei den meisten in Dänemark hergestellte Käsesorten mit Fug und Recht von „Dänischem Käse“ sprechen kann.

Bekannte Dänische Käse

Zu den bekannten dänischen Käsesorten gehören u.a.:

  • Havarti: Halbfester Käse mit vielen unregelmäßigen Löchern.
  • Danablu: Blauschimmelkäse.
  • Weißer Castello, Blue Castello: Weißschimmel- bzw. Blauschimmelkäse.
  • Dänische Emmentaler oder Svenbo: Schnittkäse mit mildem Geschmack, große Löcher und eine weiße, trockene Schnittfläche.
  • Höhlenkäse: In Kalksteinhöhlen gereifter Schnittkäse.
  • Esrom: Halbfester Schnittkäse.
  • Samsø: Schnittkäse.

Alle Käse aus Dänemark bei Kaesewelten.info

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Er ist ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.

🧀 Immer bestens informiert: Der Käsewelten-Newsletter

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Beiträge aus der Welt des Käses direkt in Ihr Postfach – von spannenden Käsesorten über traditionelle Rezepte bis zu Handwerks-Geheimnissen aus aller Welt.

✅ Kostenlos & jederzeit kündbar

✅ Relevante Inhalte – kein Spam

Datenschutzerklärung:

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Affiliate-Information

: The links marked with or marked as "ad" or "advertisement" are affiliate links. If an order is placed through such a link, the website operator receives a commission. This does not result in any additional costs for the buyer.

Please note that this website is purely an advertising site and not an online shop. You cannot conclude purchase agreements for the displayed articles through this site, nor can you receive personal advice on this matter. Through this site, you will be redirected to the corresponding sellers or their online shops. Purchase agreements can only be made with the respective seller on their online shop.